Übersicht

Wesermarsch

Bild: Meister

Schulgeldbefreiung ist wichtiger Teilerfolg – Leichterer Zugang zur Apothekenbranche kann zum Erhalt von Standorten beitragen

Landrat Stephan Siefken begrüßt die Entscheidung der niedersächsischen Landesregierung, angehende pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten von der Schulgeldpflicht zu befreien. In Zeiten des Fachkräftemangels sieht er darin einen wichtigen Impuls, der zur Attraktivitätssteigerung des Berufs und zum Erhalt von Apotheken im ländlichen Raum beitragen kann.

Landtagsabgeordnete für einen Tag – Schüler:innen aus der Wesermarsch besuchen Karin Logemann im Landtag

Was heißt es, Mitglied des Niedersächsischen Landtages zu sein? Diese Frage konnten sich gestern 105 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen in der SPD-Fraktion beantworten. Mit dabei waren auch Veit Bohlmann (Gymnasium Brake), Tielko Carstens (Jade Gymnasium) und Clara-Marie Naujoks (Gymnasium Lemwerder) aus der Wesermarsch. Im Rahmen des Zukunftstages 2023 lernten sie die Arbeit im Landtag von innen kennen.

Transformationsstrompreis auch für Wesermarsch wichtiger Schritt

„Das gestern vorgestellte Konzept zum Transformationsstrompreis für die Industrie ist auch für die Wesermarsch ein wichtiger Schritt. Wir haben hier verschiedene Unternehmen, die von den hohen Energiepriesen stark betroffen sind. Als erstes fällt mir da zum Beispiel Glencore in Nordenham ein“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Nachtragshaushalt sorgt für Schulgeldfreiheit auch bei pharmazeutisch-technischen Assistenten

„Gerade vor kurzem habe ich mich mit der Situation der Apotheken in der Wesermarsch beschäftigt und dazu auch Gespräche mit den Apothekern vor Ort geführt. Nun kann einer der von uns besprochenen Punkt durch den rot-grünen Nachtragshaushalt verbessert werden. Denn auch die Ausbildung im pharmazeutisch-technischen Bereich wird durch die beschlossene Schulgeldfreiheit für viele erleichtert“, gibt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann bekannt.

Logemann ruft Rasteder und Wesermärschler zu Bewerbung für Ehrenamtspreis 2023 auf

„In der Wesermarsch und in Rastede gibt es unglaublich viele ehrenamtlich hochengagierte Menschen. Ihr Einsatz für die Gesellschaft ist unbezahlbar. Immer wieder „Danke“ zu sagen ist da das Gebot der Stunde. Dem Ehrenamt Aufmerksamkeit zu verschaffen und noch besser, auch finanzielle Unterstützung zu leisten, sind wichtige Stützen. Deshalb unterstütze ich ausdrücklich die Initiative des „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2023“. Ich möchte auf den Preis aufmerksam machen und ich möchte den Ehrenamtlichen in der Wesermarsch und in Rastede unbedingt Mut machen, sich zu bewerben. So können die Projekte vor Ort außerdem noch bekannt gemacht werden und vielleicht Nachahmer finden“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Bild: Wikicommons

Wesermarsch-Häfen entwickeln sich gut

„Niedersachsen Ports hat heute die Jahresbilanz der Niedersächsischen Seehäfen für 2022 vorgelegt und wir können uns weiter auf unsere Häfen als gut laufender Teil der Niedersächsischen Wirtschaft verlassen“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Vielsprachige Leseförderung „Bücherkoffer Niedersachsen“ für Grundschule Elsfleth und Grundschule Feldbreite

„Der ´Bücherkoffer Niedersachsen` spiegelt die Sprachenvielfalt im Land und an unseren Schulen wider und fördert diese gleichzeitig. Deswegen begrüße ich es ausdrücklich, dass auch die Grundschule Elsfleth und die Grundschule Feldbreite in Rastede als zwei von 31 Schulen in Niedersachen von dem Projekt mit als erstes profitieren können“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

KVHS Wesermarsch und LEB erhalten Unterstützung vom Land

„Die Kreisvolkshochschule Wesermarsch erhält Unterstützung in Höhe von 44.833 Euro aus dem Härtefallfonds des Landes Niedersachsen, der im Rahmen des Nachtragshaushaltes beschlossen wurde. Die ländliche Erwachsenenbildung Niedersachsen (LEB) erhält 383.342 Euro“, teilt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann mit.

Land Fördert ÖPNV in der Wesermarsch mit über 800 000 Euro

Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann heute erfuhr, wird der öffentliche Nahverkehr in der Wesermarsch mit insgesamt 856 079 Euro gefördert. „Höhere Taktung, moderne Fahrzeuge, neue Haltestellen – das Land fördert den öffentlichen Personennahverkehr in der Wesermarsch weiter auf hohem Niveau“, so die Abgeordnete.

Landtag beschließt Nachtragshaushalt – Wesermarsch erhält 12.576.789,14 Euro

Im heutigen Sonderplenum hat der Niedersächsische Landtag den Nachtragshaushalt beschlossen. Damit finanziert die rot-grüne Regierungskoalition nur gut drei Wochen nach ihrem Amtsantritt unter anderem das Sofortprogramm zur Bewältigung der Energiekrise, um Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie gemeinnützige Organisationen in Niedersachsen zu entlasten.

Energiekreuz Wesermarsch aufs richtige Gleis bringen!

Die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann prognostiziert aus ihren langjährigen Kontakten mit Vertretern der regionalen Wirtschaft: „Innovative Betriebe werden ihre künftigen Standorte schwerpunktmäßig in Regionen platzieren, die Zugänge zu nachhaltig erzeugten Energieformen bereit stellen werden, hieran angepasste störungsfreie Netz-, Speicher- und Leitungsstrukturen vorhalten und stabile Preise garantieren können.“

Kurzfristige Förderung für Kulturprojekte möglich

„Unsere Kulturlandschaft hat unter der Pandemie besonders leiden müssen. Nicht nur Musikerinnen und Musiker, auch Galerien, Museen und Kunstschulen mussten lange schließen und der Betrieb läuft häufig erst schleppend wieder an. Dazu kommt vielerorts der Wunsch nach Investitionen in die Zukunft, mit dem teilweise hohe Investitionen einhergehen. Da ist es gut, dass der Bund jetzt kurzfristig das neue Förderprogramm „KulturInvest“ möglich macht“, begrüßt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann die Mitteilung.

Über eine Million Euro für Sportstätten in der Wesermarsch und fast halbe Million für das Ammerland

„Sieben der 53 nun vom Land bewilligten Anträge auf Förderung im Rahmen des Sportstättensanierungsprogramms kommen aus der Wesermarsch und dem Ammerland. Als besonderen Erfolg sehe ich die Förderung der Sanierung des Sportplatzes in Tossens in Höhe von 267 362 Euro, für die ich gemeinsam mit Butjadinger Bürgermeister Axel Linneweber gekämpft habe. Aber auch die Sanierung der Großsporthalle in Brake, der Sporthalle in Großenmeer und die Unterstützung beim Bau der Ganzjahrestennisplätze des Elsflether Turnerbundes sind fantastische Neuigkeiten für den Sport in der Wesermarsch. Für das Ammerland sind die Sanierung des Mehrzweckgebäudes in Gristede, Umkleiden für den Westedersteder Tennisverein und eine Flutlichtanlage für den VfL Bad Zwischenahn fantastische Nachrichten“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Abgeordnete im Praktikum

Unter dem Motto „Karin will’s wissen“ wird die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann in diesem Sommer Praktika in verschiedensten Betrieben und Einrichtungen machen. „Mich interessieren die Abläufe in der Praxis und für Politiker*innen ist es wichtig ein Gefühl dafür zu bekommen, unter…

Zukunftstag 2022: Logemann lädt Schüler*innen in den Niedersächsischen Landtag ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann lädt Schülerinnen und Schüler aus ihrem Wahlkreis zur Teilnahme am diesjährigen „Zukunftstag“ der SPD-Fraktion in den Niedersächsischen Landtag ein. Der Zukunftstag findet in diesem Jahr am Donnerstag, 28. April 2022 statt. Teilnehmende Schüler*innen können für diesen Termin von der Schule freigestellt werden und sind versichert.

Geplante Schließung der LEONI Bordnetz-Systeme GmbH in Brake

„Wie aktuell bekannt geworden ist, plant die LEONI Bordnetz-Systeme GmbH die Schließung des Standortes in Brake. Als örtliche Abgeordnete des Niedersächsischen Landtags ist es mir ein großes Anliegen, die Unternehmen in meinem Wahlkreis gut zu begleiten und sie zu unterstützen. Der LEONI-Standort ist mir gut bekannt. Deshalb ist mir dieser Schritt unerklärlich“, so die SPD-Abgeordnete Karin Logemann, die gemeinsam mit Brakes Bürgermeister Michael Kurz unverzüglich das Werk in Brake besuchte, um sich dort vor Ort ein Bild zu machen.

Nele Schuprien

Hallo, mein Name ist Nele Schuprien. Ich bin 16 Jahre alt und gehe in die 9. Klasse der Oberschule 1 Nordenham. Ich mache ein Praktikum bei Karin Logemann.

Termine