Übersicht

Verkehr

Neuer Anlauf für Reaktivierung der Bahnstrecke Nordenham – Blexen

„Die Landesnahverkehrsgesellschaft mbH (LNVG) überprüft seit dem Frühjahr 54 stillgelegte Bahnstrecken darauf, ob sie reaktiviert werden können. Nun gab es erste Zwischenergebnisse aus der letzten Sitzung des Parlamentarischen Lenkungskreises zum Reaktivierungsprogramm: 14 Strecken können in die zweite Stufe des vierstufigen Verfahrens aufrücken, darunter auch die Bahnstrecke von Blexen nach Nordenham. Das ist ein großer Erfolg und ich hoffe sehr, dass auch die nun erfolgende Nutzwertanalyse positiv ausfallen wird“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Flurbereinigungsverfahren in Butjadingen kann starten

„Die Flurbereinigung in Butjadingen kann weitergehen“, stellt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann fest. „Das von der Gemeinde geplante Programm Sillens-Isens wurde nun vom Landwirtschaftsministerium genehmigt.“ Damit ist Butjadingen eine von acht Gemeinden, deren Flurbereinigungsverfahren, die nun mit insgesamt 16,8 Millionen Euro gefördert werden.

Land Fördert ÖPNV in der Wesermarsch mit über 800 000 Euro

Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann heute erfuhr, wird der öffentliche Nahverkehr in der Wesermarsch mit insgesamt 856 079 Euro gefördert. „Höhere Taktung, moderne Fahrzeuge, neue Haltestellen – das Land fördert den öffentlichen Personennahverkehr in der Wesermarsch weiter auf hohem Niveau“, so die Abgeordnete.

Land fördert neue Busse für Wesermarsch und Ammerland

Vergangene Woche wurde berichtet, dass das Land mit dem Programm „Sonderomnibusförderung 2021“ ein Fördervolumen in Höhe von 21 Millionen Euro zur Verfügung stellt. Nun konnte die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann in Erfahrung bringen, wie hoch die Förderungen für das Ammerland und die Wesermarsch im Speziellen sind.

Über eine Million Euro für Straßenbau im Ammerland

Verkehrsprojekte im Kreis Ammerland werden im nächsten Jahr im Rahmen des Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NGFVG) mit insgesamt 1.374.000 Euro vom Land gefördert. Das teilte heute die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann mit.

Allianz des Nordens fordert sofortige Aufklärung zu Vorgängen bei PAG

„Was wir jetzt der Presse entnehmen konnten, ist Stoff für einen Wirtschaftskrimi. Mit solchen Vorgängen wird massiv Vertrauen verspielt. Hier braucht es eine sofortige Aufklärung dieser ungeheuerlichen Anschuldigungen“, stellt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann aus Berne, die gemeinsam mit Frieslands Landrat Sven Ambrosy, die Allianz des Nordens gründete, fest.

Allianz hat neue Mitglieder

„Die Allianz des Nordens ist ein parteiübergreifendes und damit starkes Bündnis, mit einer großen Strahlkraft, so Karin Logemann, Abgeordnete des Niedersächsischen Landtages für die Wesermarsch und Initiatorin der Allianz des Nordens. „Nach wie vor geht es darum, die Zerschlagung von PAG zu verhindern. Eine schlanke und effiziente Struktur in der Wertschöpfungskette INNERHALB des PAG/Airbus-Konzerns gestaltet die Region und damit auch die Allianz gerne mit, wenn dies auch den Standorten und den Beschäftigten bei Airbus und Premium AEROTEC zugutekommt“, macht die Abgeordnete für alle Beteiligten deutlich.

Vertragsverletzungsverfahren wegen Maßnahmenvorbereitungsgesetz droht

„Auch wenn die Entscheidung, ob die Weseranpassung per Gesetz oder per Planungsfeststellungsrecht durchgeführt wird, noch nicht gefällt wurde, sehe ich es als sinnvollsten Schritt an, diese polarisierende Maßnahme nach Ermahnung durch die Europäische Kommission ins Planfeststellungsverfahren zurückzuholen“, stellt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann fest.

Allianz des Nordens: Wir lassen unsere Region nicht spalten – wir fordern eine zukunftsweisende Lösung für alle PAG-Standorte!

Die Allianz des Nordens lässt nicht locker. Der Zusammenschluss von Ministern, Bundes- und Landtagsabgeordneten sowie Bürgermeistern und Landräten aus der Region der von der Diskussion betroffenen Premium Aerotec (PAG) Standorte Bremen, Nordenham und Varel hat sich in seiner heutigen Sitzung umfassend von den Betriebsräten über den jetzigen Sachstand der von dem Airbus-Management geplanten Umbau informiert und hat klare Forderungen an die Verantwortlichen von Airbus und PAG:

ERKLÄRUNG der Allianz des Nordens

Die Region sagt: Nein – so nicht! Allianz des Nordens spricht sich gegen die vorgelegten Pläne von Airbus aus, die Premium Aerotec zu zerschlagen Mit Entsetzen haben die Mitglieder der Allianz des Nordens die Berichte der Betriebsräte der Premium Aerotec…

Flurbereinigung in der Waddenser Wisch

Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann aus dem Landwirtschaftsministerium erfuhr, kann ab sofort ein vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren in der Waddenser Wisch in Butjadingen beginnen.

Allianz des Nordens: Wir brauchen weiter Sicherheit für die PAG-Standorte in der Region – Hände weg von betriebsbedingten Kündigungen

Die Ankündigung des Stellenabbaus Anfang letzten Jahres bei Premium Aerotec an den Standorten Varel, Nordenham und Bremen und die Auswirkungen der Corona Pandemie und auch die 229 bedrohten Arbeitsplätze bei Thyssenkrupp in Varel, haben politische Vertreterinnen, aus Bund, Land und Kommunen, von SPD, CDU, FDP und Grünen, aus den betroffenen Regionen auf den Plan gebracht.

Fährverkehr zwischen Motzen und Blumenthal wird ab 1. Februar wieder aufgenommen

„Wie bereits angekündigt, setzt die Fähren Bremen-Stedingen GmbH den Fährverkehr an der Fährstelle Motzen-Blumentahl vorerst eingeschränkt wieder aufzunehmen. Ich bin dankbar, dass ich mich auf das Wort des Geschäftsführers Andreas Bettray verlassen konnte und er den, zwischen uns ausgehandelten Kompromiss nun auch umsetzt“, so die SPD-Landtagsabgeordnete und Berner Ratsmitglied Karin Logemann.

30 Millionen Euro für Infektionsschutz im Schülerverkehr

„Immer wieder erreichen mich Nachfragen zum Thema ‚überfüllte Busse in Zeiten von Corona‘. Für mich ist es klar, dass ich meinen direkten Draht nutze und das Thema in die Diskussionen in Hannover einbringe“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Termine