Übersicht

Tourismus

Logemann informiert sich über Projekt gegen Lebensmittelverschwendung

Die agrarpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Karin Logemann, besuchte kürzlich den Center Parcs Park Nordseeküste in Tossens, um sich über die Arbeit mit der „Too Good to Go“-App zu informieren, die dort seit einiger Zeit getestet wird. „Diese App soll die Lebensmittelabfälle des Ferienparks verringern, indem hier überschüssige Mahlzeiten von den Frühstücks- und Abendbuffets zu einem günstigeren Preis angeboten werden. Da die SPD-Landtagsfraktion sich in den letzten Monaten intensiv mit dem Thema Lebensmittelverschwendung befasst hat, habe ich natürlich die Chance genutzt, um mich über dieses beispielhafte Projekt hier vor Ort zu informieren. Center Parcs übernimmt Verantwortung für mehr Nachhaltigkeit und zeigt damit Umweltbewusstsein, das hat Vorbildcharakter“, erklärt Logemann.

Soforthilfeprogramm für Innenstädte startet ab 17. Juni

Niedersachsen unterstützt die Städte und Gemeinden bei der Bewältigung der Pandemiefolgen in den Innenstädten. „Die Innenstädte haben unter der Pandemie gelitten, die Leerstände haben zugenommen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken hat das Land nun gehandelt. Besonders auch in den ländlichen Regionen kann die Unterstützung aus dem neuen Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!" neue Akzente setzen und die negative Entwicklung, die auf dem Land vielerorts nicht erst in den letzten Monaten seit Pandemiebeginn stattfindet, aufhalten. Dabei können die Kommunen nun sowohl Neues entwickeln als auch auf bestehende Konzepte zurückgreifen“ lobt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Aktionen für Europäische Nachhaltigkeitswoche gesucht

Vom 30. Mai bis 5. Juni finden in diesem Jahr die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Hierfür ruft das Projektteam der Aktionstage Bürgerinnen und Bürger, Vereine, (Hoch-)Schulen, Kommunen, Kirchen, Unternehmen und weitere Gruppen auf, sich daran zu beteiligen.

Logemann setzt sich für Traditionsschiffe ein

Der Niedersächsische Landtag hat am vergangenen Mittwoch im Plenum einen zwischen allen Fraktionen geeinten Antrag zum Entwurf der geplanten Änderung der Sicherheitsrichtlinie für die Traditionsschifffahrt, die das BMVI im Januar in Kraft setzen will, diskutiert.

Radweg an L 886 wird saniert

Wie Karin Logemann auf Nachfrage im Ministerium erfuhr, wird der Radweg entlang der Landesstraße 886 saniert. Hierzu wurde von der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) eine Ausschreibung für die Sanierung des ersten Teils südlich von Neustadt über die Einmündung der Kreisstraße 203 hinaus bis Strückhausen vorgenommen. Der Auftrag für diesen Teil der Erneuerung wurde am 9. September 2016 vergeben.

Neun Radwege in der Wesermarsch werden vom Land gefördert

Gute Nachrichten für die Radfahrer in der Wesermarsch: Das Radwegeprogramm 2016 wird ausgeweitet. Hierbei werden auch wieder neun Radwege in der Wesermarsch berücksichtigt. Insgesamt können 144 Projekte umgesetzt werden. Im “vordringlichen Bedarf” stehen Investitionskosten in Höhe von 100 Millionen Euro zur Verfügung.

Ausbau des Radweges Storchenstation beschlossen

Im letzten Jahr wurden im Rahmen des Readwegeprogramms der Landesregierung insgesamt 21 Radwege begonnen oder fertig gestellt und weitere Planungsfeststellungsverfahren laufen. Im April diesen Jahres beginnt der Ausbau des Radweges Storchenstation.

Termine