Übersicht

Soziales

Logemann begrüßt Öffentlichkeitskampagne für Tafeln

„Bei meinen Praktika im Bereich der Tafeln und bei anderen Lebensmittelausgaben, wie zum Beispiel dem Radieschen in Berne, der DRK Speisekammer in Rastede und der Tafel in Nordenham, habe ich gesehen, wie unwahrscheinlich wichtig die Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist, die hier ihre Arbeitskraft zum Wohle Anderer zur Verfügung stellen.

Logemann spendet Konserven im Wert von 200 Euro

Während ihres Praktikums im Rahmen der Reihe „Karin will’s wissen“, spendete die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann der Lebensmittelausgabe der Johanniter in Berne „Radieschen“ Lebensmittelkonserven im Wert von 200 Euro.

SPD Elsfleth und Karin Logemann laden zum Stromsparen ein

Am gestrigen Mittwoch hatten die SPD Elsfleth und die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann zum Informationsabend zum Thema „Energiekoste-Explosion vermeiden“ in den Heye-Saal der Stadt Elsfleth geladen. Anlass für die Veranstaltung waren die steigenden Energiekosten und die von der Bundesregierung angekündigte Gasumlage, auf die nun auch noch Mehrwertsteuer gezahlt werden muss, nachdem die EU ein Gesuch des Finanzministers abgelehnt hat.

Niedersächsischer Integrationspreis 2022 gestartet

„Zum dreizehnten Mal startet jetzt der Niedersächsische Integrationspreis, der die Arbeit der Menschen hervorheben und belohnen soll, die sich besonders für die Integration von Menschen einsetzen“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann aus Berne.

Mittel für Migrationsberatung gesichert

Gute Nachrichten aus Hannover. „Die Haushaltsberatungen der letzten Tage liefen für die Migrationsberatung in Niedersachsen hervorragend“, teilt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann mit. „Wir haben beschlossen, in die Finanzierung dieser wichtigen Arbeit der Migration und Teilhabe von Zugewanderten – insbesondere mit dem Fokus auf die Migrationsberatung‘ einzusteigen“, so die Politikerin.

Kinder und Jugendliche stärken – Land startet Zukunftsprogramm für 25 Millionen Euro

In den langen Monaten der Corona-Pandemie haben die Kinder und Jugendlichen ganz besonders unter den Maßnahmen zur Eindämmung der Virusverbreitung gelitten. Neben den schulischen Herausforderungen des Distanzunterrichts waren vor allem die Kontaktbeschränkungen schwer für sie. Besonders betroffen waren die Kinder und Jugendlichen, die schon vor der Pandemie unter schwierigen Bedingungen aufgewachsen sind.

Logemann fordert den Erhalt von Migrationsmitteln

„Von verschiedenen Stellen erreichten mich in den letzten Wochen Hinweise und Hilferufe bezüglich der Migrationsarbeit. Die Richtlinie Migrationsberatung des Bundes ist ausgelaufen und im vorläufigen Bundeshaushalt nicht wieder vorgesehen und auch im Landeshaushalt ist aufgrund der Belastung des Haushaltes durch die Corona-Pandemie eine Kürzung der Mittel absehbar“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann aus Berne.

Diese Hilfen sind bisher in Wesermarsch und Ammerland angekommen

„Die Corona-Krise treibt uns seit dem Frühjahr 2020 um“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann aus Berne. „Land und Bund arbeiten seitdem mit Hochdruck daran, die Gesellschaft und die Wirtschaft bestmöglich zu stützen. Das neue Jahr, in das wir nun starten, ist für mich der Anlass, aufzulisten, welche Hilfen tatsächlich bisher bei uns vor Ort angekommen sind. Bisher haben wir Zahlen für die Überbrückungshilfen I und II sowie für die bisher ausgezahlten Novemberhilfen.“

Gemeinnützige Organisationen können durch Niedersachsen-Schnellkredit Unterstützung in Corona-Krise erhalten

Nicht nur Unternehmen, Soloselbstständige oder Freiberufler, sondern auch gemeinnützige Organisationen leiden im besonderen Maße unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. „Wenn Einnahmen oder Spenden ausbleiben, können vielerorts laufende Kosten nicht mehr gedeckt und notwendige Investitionen nicht mehr getätigt werden!“, schildert die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann aus Berne.

Frauenhaus ergänzt soziale Angebote in Wesermarsch und Ammerland

Das Frauen- und Kinderschutzhaus der Kreise Wesermarsch und Ammerland wird heute seinem Zweck übergeben. „Das ist eine großartige Leistung“, freut sich die SPD-Abgeordnete Karin Logemann. „Das Haus steht auch für gelungene Zusammenarbeit zwischen zwei Landkreisen für Frauen in Not – das ist beispielhaft. Ich danke den Politikerinnen beider Kreise für dieses gelungene Projekt!“ Erst im Februar diesen Jahres, hatte auch Sozialministerin Carola Reimann auf Einladung von Karin Logemann das noch im Bau befindliche Projekt besucht.

150.000 Euro Fördertopf vom Justizministerium für Projekte gegen sexuellen Missbrauch

Das Niedersächsische Justizministerium stellt in diesem Jahr 150.000 Euro zusätzliche Mittel bereit, um Projekte zur Prävention von sexuellem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen zu fördern, wie die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann erfuhr. Damit wird auch ein Zeichen gesetzt, dass der Schutz von Kindern und Jugendlichen in Zeiten geschlossener Schulen und Kindertagesstätten eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe ist.

Hilfe in der Not

Ausgehbeschränkungen, Sorgen um die Gesundheit, Existenzängste und ein Familienleben dauerhaft auf engstem Raum: Alarmierende Zahlen zeigen, angesichts der Corona-Krise gibt es eine Zunahme von Fällen häuslicher Gewalt.

Mehr Stellen für Schulsozialarbeit in Wesermarsch und Ammerland

„Vier Schulen der Wesermarsch und das Gymnasium Westerstede erhalten ab 2020 insgesamt drei zusätzliche Vollzeitstellen für SchulsozialarbeiterInnen. Davon werden zwei Stellen auf die Grundschulen in Elsfleth, Burhave, Ganspe, die Comeniusschule Berne verteilt und das Gymnasium Westerstede erhält eine Stelle. Das sind richtig gute Nachrichten für die Schulen und unsere Schülerinnen und Schüler“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Termine