Übersicht

Nahverkehr

Logemann begrüßt Einsatz für Jade Cycle Circle

„Die Nachricht über die bevorstehende Ablehnung des Förderantrags für den Jade Cycle Circle hat uns alle überrascht. Nun setzen sich alle Bereiche dafür ein, das Projekt doch noch gefördert zu bekommen. Gerade heute bekam ich die Nachricht, dass Wirtschaftsminister Olaf Lies sich in einem Schreiben an das Bundeswirtschaftsministerium und an Minister Habeck wendet und hier um eine Klärung bittet. Ich danke dem Minister für seinen Einsatz für die Wesermarsch-Gemeinde“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Bahnhaltepunkt in greifbarer Nähe

Beim Ringen um die Reaktivierung des Bahnhaltepunktes in Jaderberg gibt es einen Erfolg zu verzeichnen: Das Eisenbahnbundesamt hat den positiv ausfallenden Planfeststellungsbesschluss veröffentlicht.

Verkehrsministerium fördert ÖPNV in der Wesermarsch

Das Land fördert in diesem Jahr insgesamt 261 Einzelprojekte im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit rund 133 Millionen Euro. Mit dem Förderprogramm unterstützt und stärkt die Landesregierung den öffentlichen Personennahverkehr im Land und macht den ÖPNV für die Bürgerinnen und Bürger attraktiv. Sowohl die Anzahl der Fördervorhaben als auch das Fördervolumen haben im Vergleich zu den letzten fünf Jahren einen Höchststand erreicht.

Koalition stärkt ÖPNV im Landkreis Wesermarsch

Der Landtag hat heute auf Initiative der rot-grünen Regierungsfraktionen eine bedeutsame Änderung des Nahverkehrsgesetzes verabschiedet. Ziel der Neuregelung ist es, die Schülerbeförderung langfristig zu sichern und gleichzeitig den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Fläche deutlich zu stärken und qualitativ zu verbessern.

Radweg an L 886 wird saniert

Wie Karin Logemann auf Nachfrage im Ministerium erfuhr, wird der Radweg entlang der Landesstraße 886 saniert. Hierzu wurde von der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) eine Ausschreibung für die Sanierung des ersten Teils südlich von Neustadt über die Einmündung der Kreisstraße 203 hinaus bis Strückhausen vorgenommen. Der Auftrag für diesen Teil der Erneuerung wurde am 9. September 2016 vergeben.

SPD stärkt ÖPNV im Land mit Millionen-Investitionen

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Niedersachsen wird in diesem Jahr mit Millionen-Investitionen durch die SPD-geführte Landesregierung weiter gestärkt: Mit einem Gesetz zur Fortschreibung des Nahverkehrsgesetzes stockt die rot-grüne Regierungskoalition die Mittel für den ÖPNV weiter auf. 90 Millionen sind wie bisher für die Schülerverkehre in den Regionen des Landes vorgesehen und schaffen Planungssicherheit, weitere 20 Millionen sind zusätzlich für vielfältige Verbesserungen des ÖPNV insgesamt, insbesondere mit Blick auf den demografischen Wandel im ländlichen Raum, vorgesehen.

Land fördert öffentlichen Nahverkehr in der Wesermarsch

Auf eine Anfrage beim Wirtschaftsministerium konnte die Abgeordnete Karin Logemann erfahren, dass das neueste ÖPNV-Förderpaket der Landesregierung auch der Wesermarsch zugutekommen wird. Das Wirtschaftsministerium unterstützt Bau- und Anschaffungsmaßnahmen im öffentlichen Verkehr niedersachsenweit mit insgesamt 84,9 Millionen Euro. Ein Teil in Höhe von 292.817 Euro davon geht in die Wesermarsch. Hiermit werden die Anschaffung eines neuen Busses in Nordenham und die Grunderneuerung verschiedener Bushaltestellen in Brake, Butjadingen und Nordenham gefördert.

Keine Verbindung von Weservertiefung und Neubau B 211

Nach der neuerlichen Aussage von Herrn Ferlemann zur Verknüpfung der Weservertiefung mit dem Neubau der B211 vom vergangenen Sonnabend in der NWZ, die Vereinbarung mit dem Land, Sand aus der Weservertiefung für den Bau der B 211 zu nutzen, habe es gegeben. Herr Lies habe nur verschwiegen, dass seine Partei da noch nicht regiert habe, hat Karin Logemann MdL (SPD) direkt Kontakt zum Wirtschaftsministerium aufgenommen.

Ausbau des Radweges Storchenstation beschlossen

Im letzten Jahr wurden im Rahmen des Readwegeprogramms der Landesregierung insgesamt 21 Radwege begonnen oder fertig gestellt und weitere Planungsfeststellungsverfahren laufen. Im April diesen Jahres beginnt der Ausbau des Radweges Storchenstation.

Termine