Übersicht

Kita

Gesunde Ernährung in Kita und Schule wird weiter gefördert

„Ich freue mich, dass das EU-Schulprogramm auch in der Wesermarsch und in Rastede weiter beliebt ist und insgesamt 25 Bildungseinrichtungen die Angebote für Milch, Obst und Gemüse wahrnehmen“, begrüßt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann die heute neu herausgegebenen Zahlen zum Programm. „Das Schulprogramm ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Niedersächsischen Ernährungsstrategie mit dem Ziel, eine gesundheitsfördernde und nachhaltigere Ernährung im Land zu stärken“, so Logemann weiter.

Ende des Programms Sprach-Kitas nicht nachvollziehbar

Die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann kritisiert das geplante Ende der Förderung von Sprach-Kitas durch den Bund: „Ich bin von dieser Entscheidung überrascht. Vor dem Hintergrund der weiterhin anhaltenden Zuwanderung nach Deutschland müssen wir die Bemühungen für eine Sprachförderung eher ausdehnen anstatt sie einzuschränken. Dementsprechend halte ich Kürzungen in dem Bereich für unangemessen und nicht nachvollziehbar.“

Logemann zur Einigung zum neuen Kitagesetz

„Gute Neuigkeiten für die frühkindliche Bildung. Gefordert wurde in den letzten Wochen von Kitas, Eltern und Verbänden eine Festschreibung der dritten Kraft im geplanten neuen Kita-Gesetz. Diesen Forderungen wird nun durch einen Stufenplan zur Einführung von der dritten Fachkraft in unseren Kindergartengruppen und damit der Verbesserung des Fachkraft-Kind-Schlüssels entsprochen. Das ist ein weiterer Schritt zur Qualitätssteigerung in unseren Einrichtungen. Für dieses Ergebnis, bin ich sehr dankbar. Ich habe mich immer maximal für die dritte Kraft eingesetzt. Viele Gespräche mit den Einrichtungen haben mir immer wieder vor Augen geführt, wie wichtig die dritte Gruppenkraft bei steigenden Anforderungen ist“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann zur Einigung bezüglich des neuen Kitagesetzes.

94 Millionen Euro für Kinderbetreuung – Beantragung ab sofort möglich

„Wie ich bereits im Januar ankündigen konnte, werden die Kitas in der Wesermarsch mit rund 303.000 Euro und im Ammerland mit rund 478.000 Euro gefördert. Da die Richtlinie „IKiGa“ nun veröffentlicht ist, können die Gelder ab sofort beantragt werden“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann. „Außerdem möchte ich hier nochmals darauf hinweisen, dass diese Mittel von Land und Bund ausdrücklich auch für Investitionen in Infektionsschutzmaßnahmen genutzt werden können.“

Kindertagesstätten schrittweise wieder öffnen

Aufgrund der Corona-Pandemie sehen sich viele Eltern seit Monaten mit großen Herausforderungen in der Kinderbetreuung konfrontiert. In der Frühphase der Corona-Krise wurden mit Blick auf das Infektionsgeschehen durch das Coronavirus Kindertagesstätten, Spielkreise und Schulen geschlossen. Zahlreiche Elternteile müssen einen Spagat zwischen Kinderbetreuung und Arbeit machen, und auch für die Kinder stellen die fehlenden Kontakte zu Freundinnen und Freunden eine große Belastung dar.

Tag der Kinderbetreuung – Karin Logemann sagt Danke

Zum Tag der Kinderbetreuung am heutigen 11. Mai besuchte die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann den Kindergarten Berne, um sich dort bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kita als Stellvertreter für alle Einrichtungen und Mitarbeiter für ihre Arbeit und ihren Einsatz zu bedanken.

Bewerbungen für Deutschen Kitapreis ab jetzt möglich

Auch 2021 werden das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) zusammen mit weiteren Partnern wieder den Deutschen Kita-Preis vergeben. Karin Logemann, Landtagsabgeordnete und Susanne Mittag, Bundestagsabgeordnete rufen die Kindertagesstätten der Wesermarsch dazu auf, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen.

Bildung und Erziehung im frühkindlichen Bereich

Letzte Woche besuchte ich die Katholische Kita Maria Magdalena in Elsfleth, nachdem mich ein Schreiben der Leiterin Birgit Pohlmann erreichte. Die Zunahme von „außerpädagogischen Aufgaben“, eine sich verändernde Gesellschaft mit sich ändernden Anforderungen, bei gleichbleibenden Rahmenbedingungen stellen die Einrichtungen vor große Herausforderungen. Im Nachgang dazu hier noch ein paar Informationen darüber, was die Landesregierung bisher getan hat, um die Situation weiter zu verbessern und ich kann sagen: Wir arbeiten auch weiter an einer guten Betreuung unserer Kinder!

360 Millionen für Kita-Qualität

„In zahlreichen Gesprächen in den Einrichtungen vor Ort wurde immer wieder das Thema Verbesserung der Personalstärke angesprochen. Ich bin erleichtert und sehr froh, dass wir hier mit der neuen Förderung ein gutes Stück vorankommen“, äußert sich die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann über die heutige Nachricht aus dem Niedersächsischen Kultusministerium: Ab dem 1.Januar 2020 stehen für Träger von Kindertageseinrichtungen rund 360 Millionen Euro für Qualitätsverbesserungen bereit.

Ausgleich für Kommunen bei Kinderbetreuung

„Der Weg ist geebnet für den Härtefallfonds für die Kindertagesbetreuung zur Kompensation kommunaler Defizite in den Kindergartenjahren 2018/2019, 2019/2020 und 2020/2021“, berichtet die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann aus Berne.

Auf ein Wort mit Grant-Hendrik Tonne

In der Landtagssitzung am 20. Juni wurde die Gebührenfreiheit für Kindergärten beschlossen. Dies ist ein großer Erfolg für die Bildung in Niedersachsen, denn wir sind überzeugt davon, dass gute Bildung nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein darf. Aufgrund dessen wird am Mittwoch, den 4. Juli Kultusminister Grant-Hendrik Tonne auf Einladung von Karin Logemann die Wesermarsch besuchen.

Logemann begrüßt Einigung über die Beitragsfreiheit an den Kindergärten

Die Niedersächsische Landesregierung und die Kommunalen Spitzenverbände haben sich vorbehaltlich noch ausstehender Gremienentscheidungen auf Eckpunkte zur Finanzierung der Beitragsfreiheit im Kindergarten verständigt. Bereits ab dem 1. August 2018 wird der Kindergarten für Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr im Umfang von bis zu 8 Stunden täglich beitragsfrei.

Landkreis Wesermarsch erhält 1.119.365,58 Euro für mehr Kita-Personal – Rotgrüne Regierung verbessert die frühkindliche Bildung

Die SPD-geführte Landesregierung verbessert die frühkindliche Bildung in den Kindertagesstätten im Landkreis Wesermarsch mit neuen Zuschüssen weiter: Der Landkreis erhält für die Jahre 2017 und 2018 insgesamt 1.119.365,58 Euro, um die Kindertagesstätten in der Region mit zusätzlichem Kita-Personal noch besser ausstatten zu können.

Mehr Geld für Integration

Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann und die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag jetzt erfuhren, setzt sich das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) dafür ein, dass Kinder mit Flüchtlingshintergrund schnellstmöglich integriert werden können.

Land fördert Integration in Kitas

Das Land Niedersachsen fördert den Spracherwerb und die Integration von Kindern mit Fluchterfahrung in Kitas mit 18 Millionen Euro. Regionalkonferenzen für Kita-Leitungskräfte sowie Fachberatungen für Kita und Kindertagespflege sollen stattfinden. Eine davon auch zwischen Februar und Juni 2017 auch in Oldenburg.

Dritte Kraft in Kindergärten kommt zum 01. Januar 2015

Am 26.11.2014 wurde entschieden, dass die sogenannte „Dritte Kraft“ in Kindertagesstätten ab 2015 kommt und ein Bestandsschutz für Fach- und Betreuungskräfte, die vor dem 25. Juli ständig in Krippengruppen tätig waren und auf freiwilliger Basis von Gemeinden und Städten eingestellt wurden.

Termine