Übersicht

Finanzierung

Gemeinnützige Organisationen können durch Niedersachsen-Schnellkredit Unterstützung in Corona-Krise erhalten

Nicht nur Unternehmen, Soloselbstständige oder Freiberufler, sondern auch gemeinnützige Organisationen leiden im besonderen Maße unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. „Wenn Einnahmen oder Spenden ausbleiben, können vielerorts laufende Kosten nicht mehr gedeckt und notwendige Investitionen nicht mehr getätigt werden!“, schildert die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann aus Berne.

Mehr Unterstützung für unsere Schulen – Corona-Schutzpaket sorgt für zusätzliches Personal sowie sächliche Ausstattung

„Die Corona-Pandemie fordert im besonderen Maße die niedersächsische Schülerschaft, das Lehrpersonal sowie die Eltern. Dem tragen wir Rechnung. 45 Millionen Euro werden sofort für zusätzliches Personal sowie schulische Corona-Schutzmaßnahmen zur Verfügung gestellt“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Kommunen in der Corona-Krise unterstützen – 1,1 Milliarden Euro für niedersächsische Kommunen

Im Rahmen der Sondersitzung am 15. Juli 2020 hat der Landtag den zweiten Nachtragshaushalt beschlossen und damit den Weg für ein kommunales Hilfsprogramm in Höhe von 1,1 Milliarden Euro freigemacht. „Mit diesem Paket wollen wir unsere Kommunen angemessen unterstützen, denn schließlich sind sie es, die eine Hauptlast bei der Bewältigung der Corona-Krise zu tragen haben“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Tour der Regionen macht Halt in der Wesermarsch

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Karin Logemann besuchte der SPD Arbeitskreis für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung die Wesermarsch. Die Abgeordneten bereisen zurzeit Niedersachsen, um sich über verschiedene Projekte zu informieren, die mit Hilfe von Mitteln aus dem LEADER-Programm gefördert wurden.

Land saniert Ortsdurchgäge

Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann heute aus dem Wirtschaftsministerium erfuhr, wird das Sonderprogramm Ortsdurchfahrten weitergeführt. In der zweiten Tranche 2021-2022 sind auch die Sanierungen der Ortsdurchfahrten Golzwarden (L889), Ovelgönne (L889), Edewecht (L 828) sowie Osterscheps (L 829) enthalten.

Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren gesichert

Die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann zu den Ergebnissen der Verhandlungen um Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren in Niedersachsen: „Wir haben uns gemeinsam mit Ministerin Honé für die Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren stark gemacht. Gerade letztes Jahr hatte ich die Ministerin auch in die Kreisvolkshochschule Brake eingeladen, um das PACE vor Ort zu besichtigen und kennenzulernen.

Logemann: Land fördert den Ausbau der Straßeninfrastruktur

Mit dem Jahresbauprogramm 2018 fördert das Land Niedersachsen den Ausbau der Straßeninfrastruktur in den Städten und Gemeinden in diesem Jahr mit insgesamt etwa 75 Millionen Euro für kommunale Vorhaben. Im Ammerland wird das Land 2018 die Fördersumme von 1.013.000 Euro für drei Straßenbauprojekte bereitstellen.

Logemann begrüßt Einigung über die Beitragsfreiheit an den Kindergärten

Die Niedersächsische Landesregierung und die Kommunalen Spitzenverbände haben sich vorbehaltlich noch ausstehender Gremienentscheidungen auf Eckpunkte zur Finanzierung der Beitragsfreiheit im Kindergarten verständigt. Bereits ab dem 1. August 2018 wird der Kindergarten für Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr im Umfang von bis zu 8 Stunden täglich beitragsfrei.

Bedarfszuweisungen für Brake und Jade

Im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs erhalten besonders finanzschwache Kommunen Bedarfszuweisungen, um Fehlbeträge in ihren Haushalten zu decken, die Kassenliquidität zu stärken und aufgelaufene Fehlbeträge zurückführen. In diesem Jahr gehört auch erstmals die Stadt Brake mit einem Betrag von 1.060.000 € zu den Empfängern der Unterstützung.

Mehr Geld für Integration

Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann und die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag jetzt erfuhren, setzt sich das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) dafür ein, dass Kinder mit Flüchtlingshintergrund schnellstmöglich integriert werden können.

Neue Fördermöglichkeiten für die Wesermarsch

Verhandlungserfolg der Landesregierung in Brüssel: Ab sofort können unter anderem auch in der Wesermarsch Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), sowie der Ausbau und die Erschließung von Gewerbegebieten finanziell gefördert werden.

1.366.000 Euro für Städtebauförderung im Süden der Wesermarsch

Auf Nachfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Karin Logemann im für Städtebauförderung und Stadterneuerung zuständigen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung wurde mitgeteilt, dass auch in diesem Jahr wieder Gemeinden der Wesermarsch von den Zuwendungen durch die Städtebauförderung profitieren.

Termine