Übersicht

Europa

Nachhaltige Krabbenfischerei erhalten – Gemeinsame Lösung für Küstenschutz und wirtschaftliche Vernunft

Die Krabben- und Muschelfischerei gehört zu Niedersachsen. Die rund 100 traditionellen Betriebe an unseren Küsten befinden sich seit Generationen in Familienbesitz und sind eng mit der Region verbunden. Sie sichern durch ihre direkte Wertschöpfung nicht nur Arbeitsplätze in der Fischerei und nachgelagerten Betrieben. Ihre Arbeit fördert auch die niedersächsische Identität und ist ein Grund für viele Touristinnen und Touristen, an die Nordsee zu reisen.

Karin Logemann und Tiemo Wölken besuchen Maritimen Campus Elsfleth

„Nachhaltigkeit ist momentan eines der zentralsten Themen in unserer Gesellschaft und die Jade Hochschule in Elsfleth ist in Hinsicht auf grüne Technologien in der Schifffahrt ganz vorne mit dabei. Verschiedene Forschungsprojekte des Fachbereichs, die sich in diesem Themenfeld bewegen, wurden dabei aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Deshalb habe ich unseren Europaabgeordneten Tiemo Wölken eingeladen, auf seiner Sommerreise auch mal den Maritimen Campus in Elsfleth kennenzulernen“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Land verlängert EU-Förderfristen

„Viele Betriebe und durch EU-Mittel geförderte Projekte bei uns vor Ort haben aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie Schwierigkeiten mit Lieferengpässen von Bau- und anderen Materialien. So kann der Abschluss einiger Projekte und Aufträge gefährdet sind, die durch Europa gefördert werden. Das ist eine ganz spürbare Konsequenz aus der weltweiten Krise hier vor Ort in Wesermarsch und Ammerland“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann aus Berne. „Von daher ist es absolut zu begrüßen, dass nun Fristverlängerungen für Projekte aus der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 möglich sind.“

Statement zur Gemeinsamen Agrarpolitik

Als größter finanzieller Posten im EU-Budget nimmt die Agrarreform eine zentrale Schlüsselrolle ein. Nun konnte nach langen Verhandlungen eine Einigung erzielt werden, wie in den folgenden sieben Jahren die mehr als 380 Milliarden Euro an die europäischen Landwirte verteilt werden.

Förderung für Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Zentren bis 2022 gesichert

„Ein fantastisches Ergebnis unserer Bemühungen um die Weiterführung der Förderung von Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Zentren“, so die SPD Landtagsabgeordnete Karin Logemann. Ende Mai besuchte die Abgeordnete noch gemeinsam mit der niedersächsischen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Birgit Honé das „PACE“ (Pro-Aktiv-Center) der Kreisvolkshochschule Wesermarsch, um die Arbeit vor Ort vorzustellen und für eine Weiterführung zu werben, die jetzt erfolgreich war.

Mit Tiemo Wölken beim OOWV

Am Freitag besuchten die SPD Landtagsabgeordnete Karin Logemann und der SPD Europaabgeordnete Tiemo Wölken das Museum Kaskade des OOWV in Diekmannshausen.

Neue Fördermöglichkeiten für die Wesermarsch

Verhandlungserfolg der Landesregierung in Brüssel: Ab sofort können unter anderem auch in der Wesermarsch Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), sowie der Ausbau und die Erschließung von Gewerbegebieten finanziell gefördert werden.

Logemann Unterwegs für Europa

Im Rahmen des 10. Europa-Projekttages an Schulen besuchte die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann am 9. Mai, dem Europatag der Europäischen Union, die Oberschule und das Gymnasium in Lemwerder. Dabei wurde sie von Tiemo Wölken begleitet.

Termine