Übersicht

Ernährung

Gesunde Ernährung in Kita und Schule wird weiter gefördert

„Ich freue mich, dass das EU-Schulprogramm auch in der Wesermarsch und in Rastede weiter beliebt ist und insgesamt 25 Bildungseinrichtungen die Angebote für Milch, Obst und Gemüse wahrnehmen“, begrüßt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann die heute neu herausgegebenen Zahlen zum Programm. „Das Schulprogramm ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Niedersächsischen Ernährungsstrategie mit dem Ziel, eine gesundheitsfördernde und nachhaltigere Ernährung im Land zu stärken“, so Logemann weiter.

Eier ohne Kükentöten bei Aldi

„Aldi hat große Veränderungen in Hinsicht auf Tierwohl für sein Sortiment angekündigt und es ist begrüßenswert, dass das Projekt „Eier ohne Kükentöten“ nun sogar ein Jahr früher abgeschlossen werden kann, als geplant“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Lebensmittel sind kein Müll – Verschwendung effektiv bekämpfen

Jede Scheibe Brot, jede Stange Spargel und jedes Glas Milch ist das Ergebnis eines aufwendigen Herstellungsprozesses, der Menschen, Tieren und der Umwelt wertvolle Ressourcen abverlangt. Gleichzeitig landen allein in Deutschland jährlich rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall. Laut einer Studie des WWF sind davon über 10 Millionen Tonnen vermeidbar.

Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft startet Fotowettbewerb um Grünkohl

„In diesem Winter mussten die Kohltouren ausfallen, wie wir wissen. Normalerweise nutzen viele Menschen, auch in der Wesermarsch und im Ammerland für einen schönen Tag mit Freunden an der frischen Luft. Diese Chance für ein Zusammensein musste, wie viele andere auch, diesen Winter ausfallen“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann. „Deswegen freue ich mich über die Idee des Zentrums für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN), einen Wettbewerb rund um den Grünkohl zu starten.“

Runder Tisch Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der niedersächsischen Ernährungswirtschaft

Auf Einladung von Minister Althusmann nahm ich am „Runden Tisch Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der niedersächsischen Ernährungswirtschaft“ teil. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, die ebenfalls der Einladung des Ministers gefolgt war,  nahm ausführlich Stellung zu den Fragen und Anregungen der Vertreter der Ernährungswirtschaft.

Termine