Übersicht

Ehrenamt

20. Niedersachsenpreis für Bürgerengagement

„Das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Ohne das ehrenamtliche Engagement so vieler Bürgerinnen und Bürger wären zum Beispiel Sport, Kultur und Bildung aber auch die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern, vor allem in ländlichen Regionen wie der Wesermarsch, so nicht denkbar“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Logemann ruft Rasteder und Wesermärschler zu Bewerbung für Ehrenamtspreis 2023 auf

„In der Wesermarsch und in Rastede gibt es unglaublich viele ehrenamtlich hochengagierte Menschen. Ihr Einsatz für die Gesellschaft ist unbezahlbar. Immer wieder „Danke“ zu sagen ist da das Gebot der Stunde. Dem Ehrenamt Aufmerksamkeit zu verschaffen und noch besser, auch finanzielle Unterstützung zu leisten, sind wichtige Stützen. Deshalb unterstütze ich ausdrücklich die Initiative des „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2023“. Ich möchte auf den Preis aufmerksam machen und ich möchte den Ehrenamtlichen in der Wesermarsch und in Rastede unbedingt Mut machen, sich zu bewerben. So können die Projekte vor Ort außerdem noch bekannt gemacht werden und vielleicht Nachahmer finden“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

„Hannoveraner Erklärung“ zur Stärkung der Feuerwehren in Deutschland veröffentlicht

Die freiwilligen Feuerwehren und Berufsfeuerwehren engagieren sich in ganz Deutschland für die Sicherheit und das solidarische Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Mit der „Hannoveraner Erklärung“ setzen die SPD-Fraktionen aus 15 Bundesländern sowie im Deutschen Bundestag ein starkes politisches Signal und wichtige Impulse zur Stärkung der Feuerwehren.

Land fördert Musikverbände

Niedersachsen fördert die Amateurmusikverbände 2022 und 2023 mit jährlich 234.000 Euro. Das sind pro Jahr 100 000 Euro mehr als bisher. „Diese Steigerung haben wir über unsere politische Liste möglich gemacht. Mit diesen Mitteln unterstützen wir die Weiterbildung und Qualifizierung alle Beteiligten. Denn wir wollen das wichtige Kulturgut Musik erhalten und fördern. Besonders die Spielmannszüge zum Beispiel prägen ländliche Gebiete wie die Wesermarsch. Aber auch die vielen Chöre, die uns ehrenamtlich fantastische Musik nahebringen, können durch die Mittel Unterstützung erhalten“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Ad-hoc-Paket zum Katastrophenschutz kommt auch in der Wesermarsch an

„Das Land Niedersachsen stellt zusätzliche 40 Millionen Euro für den Katastrophenschutz zur Verfügung. Das wurde kürzlich bekannt gegeben. Das war eine total wichtige Entscheidung und eine richtige Weichenstellung, mich haben in den letzten Wochen viele Nachfragen zur Finanzierung von Notstromaggregaten, Spezialfahrzeugen, Trinkwassernotversorgung und mobile Sanitätseinrichtungen sowie Kommunikationstechnologie erreicht.

Hilfe vom Land für die Helfer – Antragsfrist bis 31.05.2021

„Unsere Hilfsorganisationen haben nicht nur im vergangenen Jahr große Kraftanstrengungen geleistet, um uns und unser gemeinsames Leben zu schützen und zu unterstützen, wo es nötig ist. Da ist es nur Recht, wenn das Land hier auch Unterstützung leistet, wenn die Covid-19 Pandemie und die Bemühungen zum Schutze aller die Organisationen in schwierige finanzielle Fahrwasser gebracht haben“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann, um an die Antragsfrist für eine Einmalzahlung durch das Land für Hilfeleistungen zu erinnern.

Logemann begrüßt Entscheidung von Sozial- und Innenministerium

Wie die SPD-Landtagsabgeordnete gerade aus den Ministerien für Inneres und Sport sowie Soziales, Gesundheit und Gleichstellung erfuhr, sollen ab Mai alle aktiven Feuerwehrleute und alle hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII in den Impfzentren geimpft werden können.

Förderung für Feuerwehrgerätehaus Jaderberg

„Gute Nachrichten für die Gemeinde Jade: Noch in diesem Jahr erhält die Gemeinde eine Förderung in Höhe von 830.000 € für den Um- und Teilneubau des Feuerwehrgerätehauses in Jaderberg“, informiert die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2018

Zum inzwischen 15. Mal richtet sich in diesem Jahr der Wettbewerb „Unbezahlbar und frei­willig – der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“ an die zurzeit etwa 3,2 Millionen eh­renamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen. Seit Mittwoch, 4. April 2018, sind Ehrenamtliche, Vereine,…

Tag des Ehrenamtes

Heute ist Tag des Ehrenamtes und diese Gelegenheit möchte ich wieder dafür nutzen, unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in allen Bereichen des Lebens zu danken.

Flüchtlingsunterbringung in der NABK Loy nicht langfristig geplant

Letzte Woche wurde entschieden, dass in den Standorten der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) in Loy und Celle Flüchtlinge aufgenommen werden. Der dadurch entstehende potenzielle Ausfall von Weiterbildungsmaßnahmen, führte bei vielen Feuerwehrleuten zu Sorgen um die Ausbildung.

Besuch in der Landesfeuerwehrschule Loy

Bei einem Besuch in der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) in Loy, konnte Karin Logemann, MdL sich von Carsten Prellberg, stellv. Leiter der NABK, Positives über die Entwicklung der Akademie berichten lassen. Begleitet wurde sie dabei von Frank Oeltjen, Vorsitzender der SPD Kreistagsfraktion Ammerland und Rüdiger Kramer, Vorsitzender der SPD Fraktion der Gemeinde Rastede.

Termine