Übersicht

Digitalisierung

DigitalPakt Schule wird verlängert

Die Antragsfrist für den DigitalPakt Schule nach dem bisherigen Verfahren wird bis zum 30.06.2023 verlängert. Ab 01.07.2023 werden die den Schulträgern im herkömmlichen Verfahren zugesicherten Budgets aufgehoben.

Tablet auf Schultisch

Schulen in Westerstede erhalten knapp 400.000 Euro aus DigitalPakt

Schnelles Internet, Laptops, interaktive Tafeln – der DigitalPakt Schule stattet in ganz Niedersachsen Schulen mit moderner Technik aus. Insgesamt investiert das Ministerium von SPD-Kultusminister Grant Hendrik Tonne rund 500 Millionen Euro, um die Digitalisierung des Bildungswesens voranzubringen.

Erster digitaler Gründungswettbewerb für Schulen startet

„Die Neugierde unserer Schüler*innen mit der Transformation bei der Digitalisierung zu verknüpfen, das ist ein guter und gleichzeitig ein wichtiger Schritt. Deshalb ist der Niedersächsische Gründungswettbewerb DigitalSTARTer für die Klassenstufen acht bis 13 ein guter Schritt und unterstützt den Gründergeist unserer jungen Menschen jetzt schon in der Schule. Mit dem Wettbewerb soll die Neugier der Schüler*innen für die Themengebiete Entrepreneurship und Digitalisierung geweckt werden“, stellt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann das neue Programm vor.

Wesermarsch und Ammerland erhalten über eine Million Euro aus Sofortausstattungsprogramm

„Während der Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie im ersten Halbjahr 2020 haben wir festgestellt, wie wichtig die Anbindung an das Internet ist, um miteinander in Kontakt zu bleiben. Besonders unsere Kinder benötigen einen verlässlichen Weg, weiter an der Bildung teilhaben zu können, auch wenn sie nicht direkt in der Schule lernen können. Dabei ist der Erfolg eines digitalen Unterrichts vor allem erstmal davon abhängig, ob ein mobiles Endgerät im Haushalt verfügbar ist, damit das Kind überhaupt daran teilnehmen und seine Aufgaben erfüllen kann“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

A&T Manufacturing GmbH aus Nordenham als Digitaler Ort ausgezeichnet

„Wir haben in der Wesermarsch besonders innovative Unternehmen. Ich begrüße die Auszeichnung von A&T Manufacturing aus Nordenham gestern auf der Techtide als ‚Digitaler Ort Niedersachsen‘, die dies einmal mehr unter Beweis stellt“, so die SPD Landtagsabgeordnete Karin Logemann. „Mit dieser Auszeichnung werden Initiativen, Projekte, Unternehmen und Einrichtungen in den Fokus gerückt, die sich besonders für die Digitalisierung engagieren und damit einen wichtigen Beitrag für die Innovationskraft unseres Landes leisten. Ich freue mich über diese Auszeichnung und beglückwünsche Stephan Albers, Marc Bochinger und Oktay Eden von A&T Manufacturing, die für die Digitalisierung aller Arbeitsprozesse mit der mobilen IT-Plattform „MOVE“ zuständig sind.“

Digitalisierungspreis Agrar & Ernährung – Jetzt bewerben!

„Gibt es in der Wesermarsch oder im Ammerland Projekte im Bereich der Agrar- und Ernährungsbranche, die die Vorteile der Digitalisierung nutzen? Wenn ja, bewerben Sie sich für den ‚Digitalisierungspreis Agrar und Ernährung‘ des Niedersächsischen Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz“, wirbt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann für den neu ausgeschriebenen Preis. „Die Digitalisierung ist eine Riesenchance für die Landwirtschafts- und Ernährungsbranche. Wir sollten sie sinnvoll nutzen“, so Logemann weiter.

Förderung vom Land für Digitalpakt Schule

„Medienbildung in Niedersachsen hat zum Ziel, Schülerinnen und Schüler auf ein Leben in einer digitalisierten Welt vorzubereiten. Deshalb geht es nicht um einen bloßen Einsatz von Technik, sondern darum Chancen und Risiken zu kennen, Potenziale auszuschöpfen und individualisiertes Lernen zu ermöglichen. Es geht um Lehren und Lernen in einer digitalisierten Welt. Schülerinnen und Schüler sollen diese Welt nicht nur verstehen, sondern zukünftig auch gestalten. Der Digitalpakt Schule ist ein wichtiger Baustein um Niedersachsen auf diesem Weg einen erheblichen Schritt voranzubringen“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Logemann besucht Tabletklasse

Die Schülerinnen und Schüler bereiten sich langsam auf die Ferien vor, es gibt noch allerhand zu regeln, bevor sich alle in die Sommerferien verabschieden. In einer Klasse an der Oberschule Jaderberg ist davon nichts zu merken. Hier wird eifrig gelernt.

Termine