Übersicht

Bildung

Meisterprämie im Handwerk wird weitergeführt

Die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann begrüßt die Weiterführung der Meisterprämie im Handwerk: „Niedersachsen hat damit ein fantastisches Instrument zur Förderung der Weiterbildung in handwerklichen Bereich. Für 2024 bis 2026 stehen Landesmittel in Höhe von zehn Millionen Euro im Jahr bereit. Voraussichtlich ab Ende Februar 2024 kann die Prämie bei der NBank beantragt werden.“

Gesunde Ernährung in Kita und Schule wird weiter gefördert

„Ich freue mich, dass das EU-Schulprogramm auch in der Wesermarsch und in Rastede weiter beliebt ist und insgesamt 25 Bildungseinrichtungen die Angebote für Milch, Obst und Gemüse wahrnehmen“, begrüßt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann die heute neu herausgegebenen Zahlen zum Programm. „Das Schulprogramm ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Niedersächsischen Ernährungsstrategie mit dem Ziel, eine gesundheitsfördernde und nachhaltigere Ernährung im Land zu stärken“, so Logemann weiter.

Logemann begrüßt Modellprojekt „ViP – Vorbereitet ins Praktikum“ der Handwerkskammer Oldenburg

„Praktika sind für unsere Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Schritt in die Arbeitswelt. Es wird deswegen immer wieder darüber diskutiert, wie wir diesen Schritt verbessern können. Das Modellprojekt „ViP – Vorbereitet ins Praktikum“ der Handwerkskammer Oldenburg nimmt sich der Frage der Berufsorientierung nun vor dem Hintergrund der aktuellen Themenfelder Klimawandel und Fachkräftemangel an“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Bild: Meister

Schulgeldbefreiung ist wichtiger Teilerfolg – Leichterer Zugang zur Apothekenbranche kann zum Erhalt von Standorten beitragen

Landrat Stephan Siefken begrüßt die Entscheidung der niedersächsischen Landesregierung, angehende pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten von der Schulgeldpflicht zu befreien. In Zeiten des Fachkräftemangels sieht er darin einen wichtigen Impuls, der zur Attraktivitätssteigerung des Berufs und zum Erhalt von Apotheken im ländlichen Raum beitragen kann.

DigitalPakt Schule wird verlängert

Die Antragsfrist für den DigitalPakt Schule nach dem bisherigen Verfahren wird bis zum 30.06.2023 verlängert. Ab 01.07.2023 werden die den Schulträgern im herkömmlichen Verfahren zugesicherten Budgets aufgehoben.

Landtagsabgeordnete für einen Tag – Schüler:innen aus der Wesermarsch besuchen Karin Logemann im Landtag

Was heißt es, Mitglied des Niedersächsischen Landtages zu sein? Diese Frage konnten sich gestern 105 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen in der SPD-Fraktion beantworten. Mit dabei waren auch Veit Bohlmann (Gymnasium Brake), Tielko Carstens (Jade Gymnasium) und Clara-Marie Naujoks (Gymnasium Lemwerder) aus der Wesermarsch. Im Rahmen des Zukunftstages 2023 lernten sie die Arbeit im Landtag von innen kennen.

Nachtragshaushalt sorgt für Schulgeldfreiheit auch bei pharmazeutisch-technischen Assistenten

„Gerade vor kurzem habe ich mich mit der Situation der Apotheken in der Wesermarsch beschäftigt und dazu auch Gespräche mit den Apothekern vor Ort geführt. Nun kann einer der von uns besprochenen Punkt durch den rot-grünen Nachtragshaushalt verbessert werden. Denn auch die Ausbildung im pharmazeutisch-technischen Bereich wird durch die beschlossene Schulgeldfreiheit für viele erleichtert“, gibt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann bekannt.

Vielsprachige Leseförderung „Bücherkoffer Niedersachsen“ für Grundschule Elsfleth und Grundschule Feldbreite

„Der ´Bücherkoffer Niedersachsen` spiegelt die Sprachenvielfalt im Land und an unseren Schulen wider und fördert diese gleichzeitig. Deswegen begrüße ich es ausdrücklich, dass auch die Grundschule Elsfleth und die Grundschule Feldbreite in Rastede als zwei von 31 Schulen in Niedersachen von dem Projekt mit als erstes profitieren können“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

KVHS Wesermarsch und LEB erhalten Unterstützung vom Land

„Die Kreisvolkshochschule Wesermarsch erhält Unterstützung in Höhe von 44.833 Euro aus dem Härtefallfonds des Landes Niedersachsen, der im Rahmen des Nachtragshaushaltes beschlossen wurde. Die ländliche Erwachsenenbildung Niedersachsen (LEB) erhält 383.342 Euro“, teilt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann mit.

Tablet auf Schultisch

Schulen in Westerstede erhalten knapp 400.000 Euro aus DigitalPakt

Schnelles Internet, Laptops, interaktive Tafeln – der DigitalPakt Schule stattet in ganz Niedersachsen Schulen mit moderner Technik aus. Insgesamt investiert das Ministerium von SPD-Kultusminister Grant Hendrik Tonne rund 500 Millionen Euro, um die Digitalisierung des Bildungswesens voranzubringen.

Ende des Programms Sprach-Kitas nicht nachvollziehbar

Die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann kritisiert das geplante Ende der Förderung von Sprach-Kitas durch den Bund: „Ich bin von dieser Entscheidung überrascht. Vor dem Hintergrund der weiterhin anhaltenden Zuwanderung nach Deutschland müssen wir die Bemühungen für eine Sprachförderung eher ausdehnen anstatt sie einzuschränken. Dementsprechend halte ich Kürzungen in dem Bereich für unangemessen und nicht nachvollziehbar.“

Zukunftstag 2022: Logemann lädt Schüler*innen in den Niedersächsischen Landtag ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann lädt Schülerinnen und Schüler aus ihrem Wahlkreis zur Teilnahme am diesjährigen „Zukunftstag“ der SPD-Fraktion in den Niedersächsischen Landtag ein. Der Zukunftstag findet in diesem Jahr am Donnerstag, 28. April 2022 statt. Teilnehmende Schüler*innen können für diesen Termin von der Schule freigestellt werden und sind versichert.

Nele Schuprien

Hallo, mein Name ist Nele Schuprien. Ich bin 16 Jahre alt und gehe in die 9. Klasse der Oberschule 1 Nordenham. Ich mache ein Praktikum bei Karin Logemann.

Erster digitaler Gründungswettbewerb für Schulen startet

„Die Neugierde unserer Schüler*innen mit der Transformation bei der Digitalisierung zu verknüpfen, das ist ein guter und gleichzeitig ein wichtiger Schritt. Deshalb ist der Niedersächsische Gründungswettbewerb DigitalSTARTer für die Klassenstufen acht bis 13 ein guter Schritt und unterstützt den Gründergeist unserer jungen Menschen jetzt schon in der Schule. Mit dem Wettbewerb soll die Neugier der Schüler*innen für die Themengebiete Entrepreneurship und Digitalisierung geweckt werden“, stellt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann das neue Programm vor.

Termine