Übersicht

Arbeit

Meisterprämie im Handwerk wird weitergeführt

Die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann begrüßt die Weiterführung der Meisterprämie im Handwerk: „Niedersachsen hat damit ein fantastisches Instrument zur Förderung der Weiterbildung in handwerklichen Bereich. Für 2024 bis 2026 stehen Landesmittel in Höhe von zehn Millionen Euro im Jahr bereit. Voraussichtlich ab Ende Februar 2024 kann die Prämie bei der NBank beantragt werden.“

Logemann begrüßt Modellprojekt „ViP – Vorbereitet ins Praktikum“ der Handwerkskammer Oldenburg

„Praktika sind für unsere Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Schritt in die Arbeitswelt. Es wird deswegen immer wieder darüber diskutiert, wie wir diesen Schritt verbessern können. Das Modellprojekt „ViP – Vorbereitet ins Praktikum“ der Handwerkskammer Oldenburg nimmt sich der Frage der Berufsorientierung nun vor dem Hintergrund der aktuellen Themenfelder Klimawandel und Fachkräftemangel an“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Nachtragshaushalt sorgt für Schulgeldfreiheit auch bei pharmazeutisch-technischen Assistenten

„Gerade vor kurzem habe ich mich mit der Situation der Apotheken in der Wesermarsch beschäftigt und dazu auch Gespräche mit den Apothekern vor Ort geführt. Nun kann einer der von uns besprochenen Punkt durch den rot-grünen Nachtragshaushalt verbessert werden. Denn auch die Ausbildung im pharmazeutisch-technischen Bereich wird durch die beschlossene Schulgeldfreiheit für viele erleichtert“, gibt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann bekannt.

Rot-Grüner Nachtragshaushalt erhöht Polizeizulage

Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen haben sich auf wichtige Schwerpunkte im Zweiten Nachtragshaushalt 2023 geeinigt. Im Zentrum steht unter anderem die Erhöhung von Zulagen für Polizist:innen, Feuerwehrleute und Justizvollzugsbeamt:innen auf 180 Euro pro Monat.

Karin Logemann macht Praktikum bei Deichschäferei

Im Rahmen ihrer Praktikumstour unter dem Titel „Karin will’s wissen“ hat die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann heute ihr erstes Praktikum absolviert. Bei der Deichschäferei Piependamm hat sie Christina de Jong und Marco Bockelmann bei der täglichen Arbeit geholfen.

Allianz begrüßt die Einigung – Allianz macht weiter

„Die Einigung auf die Umstrukturierung bei Airbus und Premium AEROTEC ist nur zu begrüßen. Betriebsbedingte Kündigungen sind bis 2030 vom Tisch und das Vetorecht für die Gewerkschaft bei der Ausgliederung der Werke in Varel und Augsburg stärkt die Position der IG Metall noch einmal deutlich. Wir freuen uns, dass der Einsatz der Allianz des Nordens und des Südens seinen Teil zu diesem Erfolg beitragen konnte“, so die Sprecher der Allianz Karin Logemann und Sven Ambrosy.

Situation der Pflege verbessern

„Die Auswirkungen der Schließung der Sozialstation Stedingen machen uns besonders in der Wesermarsch den Pflegenotstand schmerzlich bewusst. Die Pandemie hat dafür gesorgt, dass die Situation noch schneller noch schlechter geworden ist. Aber wir müssen grundsätzliche Dinge angehen, um den Berufsstand zu sichern, der in den nächsten Jahren immer wichtiger werden wird“, fasst die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann zusammen.

Gesetz über Landarztquote eingebracht – gute Aussichten auch für die Wesermarsch

„Die Wesermarsch ist ein gutes Beispiel für die ländlichen Regionen, in denen der Ärztemangel jetzt schon deutlich zu spüren ist. In den letzten Jahren haben wir uns vor allem um die Versorgung in der nördlichen Wesermarsch sorgen müssen. Wir wissen aber auch, dass es bald den gesamten Kreis betreffen kann, wenn wir nichts an der allgemeinen Situation ändern“, so die Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Allianz des Nordens fordert sofortige Aufklärung zu Vorgängen bei PAG

„Was wir jetzt der Presse entnehmen konnten, ist Stoff für einen Wirtschaftskrimi. Mit solchen Vorgängen wird massiv Vertrauen verspielt. Hier braucht es eine sofortige Aufklärung dieser ungeheuerlichen Anschuldigungen“, stellt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann aus Berne, die gemeinsam mit Frieslands Landrat Sven Ambrosy, die Allianz des Nordens gründete, fest.

Allianz hat neue Mitglieder

„Die Allianz des Nordens ist ein parteiübergreifendes und damit starkes Bündnis, mit einer großen Strahlkraft, so Karin Logemann, Abgeordnete des Niedersächsischen Landtages für die Wesermarsch und Initiatorin der Allianz des Nordens. „Nach wie vor geht es darum, die Zerschlagung von PAG zu verhindern. Eine schlanke und effiziente Struktur in der Wertschöpfungskette INNERHALB des PAG/Airbus-Konzerns gestaltet die Region und damit auch die Allianz gerne mit, wenn dies auch den Standorten und den Beschäftigten bei Airbus und Premium AEROTEC zugutekommt“, macht die Abgeordnete für alle Beteiligten deutlich.

Allianz des Nordens: Wir lassen unsere Region nicht spalten – wir fordern eine zukunftsweisende Lösung für alle PAG-Standorte!

Die Allianz des Nordens lässt nicht locker. Der Zusammenschluss von Ministern, Bundes- und Landtagsabgeordneten sowie Bürgermeistern und Landräten aus der Region der von der Diskussion betroffenen Premium Aerotec (PAG) Standorte Bremen, Nordenham und Varel hat sich in seiner heutigen Sitzung umfassend von den Betriebsräten über den jetzigen Sachstand der von dem Airbus-Management geplanten Umbau informiert und hat klare Forderungen an die Verantwortlichen von Airbus und PAG:

Härtefallhilfen können beantragt werden

„Jetzt können die Härtefallhilfen von Unternehmen oder Soloselbstständigen in Anspruch genommen werden, denen bisher aus verschiedenen Gründen keine Corona-Hilfen bewilligt werden konnten“, verkündet die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann. „Das ist ein ganz wichtiger Schritt für Soloselbststädige, die zum Beispiel in der Kultur arbeiten und seit Beginn der Pandemie auf den Großteil ihrer Einkünfte verzichten mussten. Oder auch für während oder kurz vor der Krise neu gegründete Unternehmen, die keine Umsatzrückgänge nachweisen konnten. Alle diese Menschen können nun auch Hilfen vom Land bekommen, das begrüße ich ausdrücklich“, so Logemann weiter.

Logemann begrüßt Einigung – Weser-Metall wird zu Nordenham Metall

„Nun ist es vollbracht. Monatelange Verhandlungen führen nun zum Erfolg und es gibt eine Einigung zur Zukunft von Weser-Metall in Nordenham. Die Nordenham Metall GmbH wurde von Glencore zur Übernahme des Betriebs gegründet. Das ist ein Bekenntnis zum Standort und zu den Arbeitsplätzen vor Ort. Ich begrüße diese Verständigung“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Logemann und Allianz des Nordens kämpfen für PAG

„Kaum konnte der Personalabbau bei Premium Aerotec (PAG), dank guter Verhandlungen der Betriebsräte und einer starken Unterstützung aus der Politik, ohne betriebsbedingte Kündigungen, umgesetzt werden, da schwebt das nächste Damoklesschwert über den Köpfen der Belegschaft von Premium Aerotec“, fasst die SPD-Landtagsabgeordnete und Mitbegründerin der Allianz des Nordens, einem starken Zusammenschluss regionaler Politiker, Landräte und Bürgermeister und Betriebsräte, die aktuelle Situation zusammen.

ERKLÄRUNG der Allianz des Nordens

Die Region sagt: Nein – so nicht! Allianz des Nordens spricht sich gegen die vorgelegten Pläne von Airbus aus, die Premium Aerotec zu zerschlagen Mit Entsetzen haben die Mitglieder der Allianz des Nordens die Berichte der Betriebsräte der Premium Aerotec…

Erfolg für die Allianz des Nordens

„Die betriebsbedingten Kündigungen bei Premium Aerotec sind vorerst vom Tisch. Gestern wurde in einer Pressekonferenz der IG Metall mitgeteilt, dass es bei Airbus und Premium Aerotec keine betriebsbedingten Kündigungen bis 2023 geben werde“, freut sich die SPD-Landtagsabgeordnete und Mitbegründerin der Allianz des Nordens, Karin Logemann.

Termine