Pressemitteilungen 2021

Land fördert Kultur in Morriem

Doppelhaushalt 2022/23 geht den Niedersächsischen Weg weiter und fördert die regionale Entwicklung

Informationen zur Rückzahlung von Corona-Hilfen

Land fördert neue Busse für Wesermarsch und Ammerland

Logemann gratuliert Familie Schilling aus Stollhamm zur Goldenen Olga

Über eine Million Euro für Straßenbau im Ammerland

Statement zur Zerstörung des Toleranz-Schildes beim Gymnasium Brake

Allianz des Nordens äußert sich zum aktuellen Stand der Verhandlungen bei Airbus und PAG

Statement zur Fortführung der Gespräche zwischen Lebensmitteleinzelhandel und protestierenden Landwirt:innen

Was bedeutet 2G-Plus für mich?

Statement zur Ankündigung von Aldi, künftig nur noch Schweinfrischfleisch aus Deutschland anzubieten

Wochenmarkt in Berne wächst und erfreut sich großer Beliebtheit

Firmen aus Ammerland und Wesermarsch mit Zertifikat ZukunftsFest ausgezeichnet

Vielfalt kleiner Kultureinrichtungen erhalten – Arbeit kommunaler Theaterschaffender angemessen würdigen

Über vier Millionen Euro für Qualifizierung von Zugewanderten und eine zukunftsfeste Automobilindustrie

Gedenkstätten als Orte des authentischen Geschichtsunterrichtes weiterentwickeln

Regierungsfraktionen stärken die Verbraucherbildung und setzen sich für mehr Tierwohl ein

Sicherheit für Niedersachsen – sechs Millionen Euro für mehr Polizistinnen und Polizisten

Stärkung der Justiz

Ausweitung der Impfkampagne – Logemann schlägt Impfbus für Wesermarsch vor

Stationäre Kurzzeitpflege sichern und Versorgung im ländlichen Raum durch Regionale Gesundheitszentren stärken

Zwei Millionen Euro für moderne Ausstattung der Steuerbeamtinnen und -beamten

Politische Liste: Pläne für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Mittel für Migrationsberatung gesichert

Gesetz über Landarztquote eingebracht – gute Aussichten auch für die Wesermarsch

Erster digitaler Gründungswettbewerb für Schulen startet

Eier ohne Kükentöten bei Aldi

Logemann informiert sich über Projekt gegen Lebensmittelverschwendung

Kinder und Jugendliche stärken – Land startet Zukunftsprogramm für 25 Millionen Euro

Logemann fordert den Erhalt von Migrationsmitteln

Aktionswoche „Niedersachsen rettet Lebensmittel“ – Verschwendung nachhaltig bekämpfen

Allianz des Nordens und des Südens unterstützt Arbeitskampf bei Airbus und Premium Aerotec

Schüler beteiligen sich aktiv am Demokratieprozess

Statement zum Umgang mit dem Wolf

Umgang mit Wolf regeln – Novelle des Jagdgesetzes im parlamentarischen Verfahren

Förderung für Innenstädte – Sofortprogramm des Landes bewilligt

SPD Niedersachsen begrüßt Preisgarantie von Aldi für Schweinefleischproduzenten

Logemann und Ahlhorn besuchen das Handwerk

Tierschutz weiter stärken – Käfig-Eier auch in verarbeiteten Produkten kennzeichnen

Weiterer Förderantrag der Grundschule Metjendorf bewilligt – 35.000 Euro vom Land

Allianz des Nordens fordert sofortige Aufklärung zu Vorgängen bei PAG

7-Punkte-Aktionsplan fördert gute Lebensmittel zu fairen Preisen

Land setzt Sportstätten-Förderprogramm fort – 100.000 Euro für TuS Abbehausen

Logemann – Seite an Seite mit der PAG-Belegschaft

Statement zur Aldi-Entscheidung

Insektenvielfalt für ein funktionierendes Ökosystem schützen

Allianz hat neue Mitglieder

Statement zum Scheitern des Tierwohl-Labels auf Bundesebene

Soforthilfeprogramm für Innenstädte startet ab 17. Juni

Lebensmittel sind kein Müll – Verschwendung effektiv bekämpfen

Vertragsverletzungsverfahren wegen Maßnahmenvorbereitungsgesetz droht

Statement zur dezentralen und mobilen Fleischproduktion

Logemann zur Einigung zum neuen Kitagesetz

Startschuss für Hauswirtschaftsführerschein

Halbzeitbilanz des Programms der Sanierung von Ortsdurchfahrten – auch Fortschritte für Wesermarsch und Ammerland

Allianz des Nordens: Wir lassen unsere Region nicht spalten – wir fordern eine zukunftsweisende Lösung für alle PAG-Standorte!

Förderung für Jadehochschule

Härtefallhilfen können beantragt werden

Bewerbungen für den Niedersächsischen Gesundheitspreis ab jetzt möglich

Impfungen bleiben gewährleistet

Hilfe vom Land für die Helfer – Antragsfrist bis 31.05.2021

Übersicht zur neuen Corona-Verordnung

Kein Kuh-Tourismus über Niedersachsen – Verantwortung für Tiertransporte ernst nehmen

Logemann begrüßt Einigung – Weser-Metall wird zu Nordenham Metall

Logemann und Allianz des Nordens kämpfen für PAG

ERKLÄRUNG der Allianz des Nordens

Kultur in Zeiten der Pandemie

Logemann begrüßt Entscheidung von Sozial- und Innenministerium

Logemann begrüßt Entscheidung für Impfungen an allen Schulformen

Flurbereinigung in der Waddenser Wisch

Sozialministerin Daniela Behrens besucht Impf- und Testzentren in der Wesermarsch

Karin Logemann lädt Schüler*innen zum digitalen Zukuftstag ein – Nachwuchs-Reporter*innen gesucht

SPD-Fraktion steht für die Weidekuhprämie – Nachhaltige und zuverlässige Finanzierung dringend erforderlich

Prämie als wichtiges Bekenntnis zur Weidetierhaltung – Weidetierhalter unterstützen Arten- und Klimaschutz

Logemann führt Verhandlungen für Click & Meet in der Wesermarsch

Beschluss des Bundeskabinetts zu VTN-Betrieben als wichtige Weichenstellung für mehr Tierschutz – Kontrollmöglichkeiten nun zügig in die Praxis umsetzen

94 Millionen Euro für Kinderbetreuung – Beantragung ab sofort möglich

Internationaler Frauentag unter besonderen Bedingungen

Stellungnahme des Bundesrates zum „Kükentöten“ begrüßenswert – Nun müssen Taten folgen

Erfolg für die Allianz des Nordens

Ländliche Räume stärken – Versorgung sicherstellen

Wahlkreiskonferenz im Wahlkreis 28 Delmenhorst-Oldenburg-Land Wesermarsch wird kurzfristig verschoben.

Yazaki-Standort in Brake schließt

Tierwohl-Abgabe als wichtiges Signal aus Niedersachsen – Mehr Wertschätzung für regionale Produkte und ein verpflichtendes Tierwohllabel als wichtige Ziele

Bewilligungsstopp so schnell wie möglich aufheben – Konjunkturprogramm muss zeitnah nachjustiert werden

Land fördert „Stadtradeln“ – Logemann ruft zu Teilnahme auf

Statements zum Beschluss des Bundeskabinetts

Bund muss bei der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung nachbessern, um den Niedersächsischen Weg nicht zu gefährden – Bundeslandwirtschaftsministerium ist am Zug

Allianz des Nordens: Wir brauchen weiter Sicherheit für die PAG-Standorte in der Region – Hände weg von betriebsbedingten Kündigungen

Insektenschutzgesetz muss mit der Landwirtschaft diskutiert werden – Niedersächsischer Weg als gutes Vorbild

Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft startet Fotowettbewerb um Grünkohl

Landwirtschaft bei der Ausweisung der roten Gebiete beteiligen

Land fördert ÖPNV in Wesermarsch und Ammerland

Dezentrale und mobile Schlachtungen als regionale Alternative zum Konzept „Großschlachthof“

Fährverkehr zwischen Motzen und Blumenthal wird ab 1. Februar wieder aufgenommen

Für eine höhere Wertschätzung und angemessene Preise für Lebensmittel den bewährten niedersächsischen Weg weitergehen

Statement zum Ende des Kükenschredderns

Logemann und Mittag: Förderung für Kitas in der Wesermarsch und Ammerland

Wir wollen Landwirtschaft mit Mut zur Zukunft

Land und Kreis arbeiten gut zusammen

Statement zu den Entwicklungen bei Yazaki in Brake

Logemann verhandelt um Fährverkehr zwischen Motzen und Blumenthal

Statement zum heutigen Branchengespräch

Diese Hilfen sind bisher in Wesermarsch und Ammerland angekommen

Ende der ruinösen Preispolitik bei Lebensmitteln – Verbindliche Zusagen müssen eingehalten werden