Übersicht

Wahlkreis Logemann

Beiträge für Wahlkreis 71 von Karin Logemann

Logemann ruft zu Beteiligung an Wolfsdaten-Erfassung auf

„Wir haben in den letzten Wochen und Monaten im Land, im Bund und bei der EU-Kommission dafür geworben, die nächste Bestandsüberprüfung der Wolfsbestände jetzt durchzuführen und nicht erst 2025, wie ursprünglich vorgesehen“, erklärt die agrarpolitische Sprecherin der niedersächsischen SPD-Landtagsfraktion, Karin Logemann. „Auch unser Ministerpräsident Stephan Weil hat sich, gegenüber der Europäischen Kommission dafür stark gemacht. Nun können wir einen Teilerfolg verzeichnen.“

Gesunde Ernährung in Kita und Schule wird weiter gefördert

„Ich freue mich, dass das EU-Schulprogramm auch in der Wesermarsch und in Rastede weiter beliebt ist und insgesamt 25 Bildungseinrichtungen die Angebote für Milch, Obst und Gemüse wahrnehmen“, begrüßt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann die heute neu herausgegebenen Zahlen zum Programm. „Das Schulprogramm ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Niedersächsischen Ernährungsstrategie mit dem Ziel, eine gesundheitsfördernde und nachhaltigere Ernährung im Land zu stärken“, so Logemann weiter.

Wesermarsch bekommt Förderung für Hochwasserschutz

„Gute Nachrichten für den Hochwasserschutz in der Wesermarsch: Der Entwässerungsverband Jade und die Moorriem-Ohmsteder Sielacht erhalten Fördergelder aus dem Bau- und Finanzierungsprogramm (BuFP) für den Hochwasserschutz im Binnenland. Das habe ich heute aus dem Umweltministerium erfahren“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Logemann begrüßt Einsatz für Jade Cycle Circle

„Die Nachricht über die bevorstehende Ablehnung des Förderantrags für den Jade Cycle Circle hat uns alle überrascht. Nun setzen sich alle Bereiche dafür ein, das Projekt doch noch gefördert zu bekommen. Gerade heute bekam ich die Nachricht, dass Wirtschaftsminister Olaf Lies sich in einem Schreiben an das Bundeswirtschaftsministerium und an Minister Habeck wendet und hier um eine Klärung bittet. Ich danke dem Minister für seinen Einsatz für die Wesermarsch-Gemeinde“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Flurbereinigungsverfahren in Butjadingen kann starten

„Die Flurbereinigung in Butjadingen kann weitergehen“, stellt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann fest. „Das von der Gemeinde geplante Programm Sillens-Isens wurde nun vom Landwirtschaftsministerium genehmigt.“ Damit ist Butjadingen eine von acht Gemeinden, deren Flurbereinigungsverfahren, die nun mit insgesamt 16,8 Millionen Euro gefördert werden.

Logemann begrüßt Modellprojekt „ViP – Vorbereitet ins Praktikum“ der Handwerkskammer Oldenburg

„Praktika sind für unsere Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Schritt in die Arbeitswelt. Es wird deswegen immer wieder darüber diskutiert, wie wir diesen Schritt verbessern können. Das Modellprojekt „ViP – Vorbereitet ins Praktikum“ der Handwerkskammer Oldenburg nimmt sich der Frage der Berufsorientierung nun vor dem Hintergrund der aktuellen Themenfelder Klimawandel und Fachkräftemangel an“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

20. Niedersachsenpreis für Bürgerengagement

„Das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Ohne das ehrenamtliche Engagement so vieler Bürgerinnen und Bürger wären zum Beispiel Sport, Kultur und Bildung aber auch die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern, vor allem in ländlichen Regionen wie der Wesermarsch, so nicht denkbar“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Bild: Meister

Schulgeldbefreiung ist wichtiger Teilerfolg – Leichterer Zugang zur Apothekenbranche kann zum Erhalt von Standorten beitragen

Landrat Stephan Siefken begrüßt die Entscheidung der niedersächsischen Landesregierung, angehende pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten von der Schulgeldpflicht zu befreien. In Zeiten des Fachkräftemangels sieht er darin einen wichtigen Impuls, der zur Attraktivitätssteigerung des Berufs und zum Erhalt von Apotheken im ländlichen Raum beitragen kann.

DigitalPakt Schule wird verlängert

Die Antragsfrist für den DigitalPakt Schule nach dem bisherigen Verfahren wird bis zum 30.06.2023 verlängert. Ab 01.07.2023 werden die den Schulträgern im herkömmlichen Verfahren zugesicherten Budgets aufgehoben.

Landtagsabgeordnete für einen Tag – Schüler:innen aus der Wesermarsch besuchen Karin Logemann im Landtag

Was heißt es, Mitglied des Niedersächsischen Landtages zu sein? Diese Frage konnten sich gestern 105 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen in der SPD-Fraktion beantworten. Mit dabei waren auch Veit Bohlmann (Gymnasium Brake), Tielko Carstens (Jade Gymnasium) und Clara-Marie Naujoks (Gymnasium Lemwerder) aus der Wesermarsch. Im Rahmen des Zukunftstages 2023 lernten sie die Arbeit im Landtag von innen kennen.

Transformationsstrompreis auch für Wesermarsch wichtiger Schritt

„Das gestern vorgestellte Konzept zum Transformationsstrompreis für die Industrie ist auch für die Wesermarsch ein wichtiger Schritt. Wir haben hier verschiedene Unternehmen, die von den hohen Energiepriesen stark betroffen sind. Als erstes fällt mir da zum Beispiel Glencore in Nordenham ein“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Nachtragshaushalt sorgt für Schulgeldfreiheit auch bei pharmazeutisch-technischen Assistenten

„Gerade vor kurzem habe ich mich mit der Situation der Apotheken in der Wesermarsch beschäftigt und dazu auch Gespräche mit den Apothekern vor Ort geführt. Nun kann einer der von uns besprochenen Punkt durch den rot-grünen Nachtragshaushalt verbessert werden. Denn auch die Ausbildung im pharmazeutisch-technischen Bereich wird durch die beschlossene Schulgeldfreiheit für viele erleichtert“, gibt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann bekannt.

Rot-Grüner Nachtragshaushalt erhöht Polizeizulage

Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen haben sich auf wichtige Schwerpunkte im Zweiten Nachtragshaushalt 2023 geeinigt. Im Zentrum steht unter anderem die Erhöhung von Zulagen für Polizist:innen, Feuerwehrleute und Justizvollzugsbeamt:innen auf 180 Euro pro Monat.

Logemann ruft Rasteder und Wesermärschler zu Bewerbung für Ehrenamtspreis 2023 auf

„In der Wesermarsch und in Rastede gibt es unglaublich viele ehrenamtlich hochengagierte Menschen. Ihr Einsatz für die Gesellschaft ist unbezahlbar. Immer wieder „Danke“ zu sagen ist da das Gebot der Stunde. Dem Ehrenamt Aufmerksamkeit zu verschaffen und noch besser, auch finanzielle Unterstützung zu leisten, sind wichtige Stützen. Deshalb unterstütze ich ausdrücklich die Initiative des „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2023“. Ich möchte auf den Preis aufmerksam machen und ich möchte den Ehrenamtlichen in der Wesermarsch und in Rastede unbedingt Mut machen, sich zu bewerben. So können die Projekte vor Ort außerdem noch bekannt gemacht werden und vielleicht Nachahmer finden“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Termine