In der Wesermarsch leben ca. 90.000 Einwohner in neun Städten und Gemeinden. Kreissitz ist die Hafenstadt Brake.
Die Wesermarsch hat viel zu bieten: Eine starke Hafenwirtschaft, die Luft- und Raumfahrtindustrie, den Schiffbau, die Herstellung von Windkraftanlagen, ein florierendes Handwerk, erfolgreiche Dienstleistungsunternehmen und moderne Bildungseinrichtungen. Die Landwirtschaft spielt in der Wesermarsch eine große Rolle. Zudem bildet der Tourismussektor einen wichtigen Wirtschaftsfaktor.
Die Gemeinde Rastede gehört dem Landkreis Ammerland an und hat ca. 22.000 Einwohner. War Rastede bis in die fünfziger Jahre geprägt von Landwirtschaft und wenigen Großbetrieben, so hat sich die wirtschaftliche Struktur gewandelt. Für die erfolgreiche Ansiedlungspolitik waren dabei die guten Verkehrsanbindungen von erheblichem Vorteil. Heute blüht in Rastede, neben einer attraktiven Kulturlandschaft, eine vielfältige Struktur von kleinen, mittleren und großen Betrieben aus den Bereichen des verarbeitenden, des produzierenden sowie des Baugewerbes. Nicht vergessen werden darf die beachtliche Dienstleistungsstruktur.
Mein Betreuungswahlkreis
Seit der Landtagswahl 2017 betreue ich den Landkreis Ammerland mit, zu dem auch die Gemeinde Rastede gehört. Das Ammerland ist historisch von der Landwirtschaft geprägt Viele mittelständische Unternehmen bieten heute ein breites Angebot von Land- und Gartenbauwirtschaft über Handwerk, Handels- und Dienstleistungsbetriebe sowie die Tourismuswirtschaft bis hin zu Bauwirtschaft, Ernährungswirtschaft, Maschinen- und Anlagenbau und Unternehmen der industriellen Produktion von Gütern, auch im High-Tech-Bereich (Quelle).
Das Zwischenahner Meer, der Park der Gärten oder das Rasteder Schloss laden ein, bei Veranstaltungen oder auch nur am Wochenende dort die Freizeit zu verbringen.
Auch für die Bildung ist im Kreis gesorgt, insgesamt finden sich 27 Grundschulen in den Kommunen des Ammerlandes, 11 weiterführende Schulen von Hauptschule bis Gymnasium und sieben Förderschulen sorgen für die bestmögliche Förderung der Kinder im Ammerland. Auch berufsbildende Schulen sind natürlich mit dabei.
Neben den sozialen Diensten des Landkreises, die sich um eine grundlegende Versorgung von Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftigen kümmern, gibt es natürlich auch Ortsverbände von Sozialverbänden wie VdK und SoVD, die Ihnen beratend zur Seite stehen. Der Behindertenbeirat des Kreises vertritt die Belange von Menschen mit Behinderungen gegenüber der Verwaltung. Auch das reichhaltige Vereins- und Kulturleben bildet eine Säule in dem erfolgreichen Landkreis.