Eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung ist für Kinder von großer Bedeutung. Eine Extraportion Obst und Gemüse oder ein Glas Milch gehören unbedingt dazu. Das EU-Schulprogramm leistet hier einen wichtigen Beitrag. Im nächsten Jahr soll das Programm auf die Klassen 5 bis 6 der weiterführenden Schulen ausgeweitet werden
In der Wesermarsch nehmen die folgenden Kitas und Grundschulen bereits am Schulprogramm teil:
Berne:
- Verlässliche Grundschule Ganspe (Obst & Gemüse)
- Kindertagesstätte Ganspe (Milch)
Brake:
- Grundschule Harrien (Obst & Gemüse)
- Grundschule Golzwarden (Obst & Gemüse)
Butjadingen:
- Grundschule Butjadingen (Obst & Gemüse)
Elsfleth:
- Grundschule Elsfleth (Obst & Gemüse)
Jade:
- Grundschule Jaderberg (Obst & Gemüse)
- KiTa Jaderberg (Milch)
- Kindergarten Jaderberg (Milch)
Nordenham:
- Grundschule Einswarden (Obst & Gemüse)
- Grundschule Süd Nordenham (Milch Obst & Gemüse)
- Grundschule St.Willehad (Obst & Gemüse)
- Grundschule Fr.-Aug.-Hütte (Obst & Gemüse)
- Schule Am Siel (Milch Obst & Gemüse)
Ovelgönne:
- Verlässliche Grundschule Ovelgönne (Obst & Gemüse)
- Grundschule Großenmeer (Milch Obst & Gemüse)
- Kindertagesstätte Nordlicht (Milch)
- Paddstock-Schule (Milch Obst & Gemüse)
Stadland:
- Grundschule Rodenkirchen (Obst & Gemüse)
- Kita Lüttje Lüü (Milch)
Rastede:
- Kindergarten Diakonisches Werk Wahnbek e.V. (Milch)
- Grundschule Feldbreite (Obst & Gemüse)
- Grundschule Hahn-Lehmden (Obst & Gemüse)
- Grundschule Kleibrok (Obst & Gemüse)
- Grundschule Leuchtenburg (Obst & Gemüse)
Das EU-Schulprogramm beinhaltet die Programmkomponenten „Obst und Gemüse“ sowie „Milch“. Im Schuljahr 2023/24 nehmen insgesamt 1.261 Bildungseinrichtungen an der Programmkomponente „Obst und Gemüse“ teil. Möglichst regional und saisonal erzeugtes Gemüse und Obst landet so auf den Tellern von rund 227.000 Kindern. Bei der Programmkomponente „Milch“ machen insgesamt 1.061 Einrichtungen mit (davon sind 827 Kindertageseinrichtungen). Erreicht werden so rund 85.000 Kinder.
Hintergrund:
Zum Schuljahr 2017/18 wurde das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm mit dem EU-Schulmilchprogramm zum „EU-Schulprogramm“ zusammengeführt. Seitdem wird das EU-Schulprogramm in Niedersachsen mit den beiden Programmkomponenten „Schulmilch“ und „Schulobst und -gemüse“ umgesetzt. Grundlage für die Förderung ist eine vom Land Niedersachsen bei der Kommission eingereichte Strategie für die Schuljahre 2023/2024 bis 2028/2029.
Zielgruppe des Schulprogramms in Niedersachsen sind Kinder in Kindertageseinrichtungen (im Alter von drei bis sechs Jahren) – nur Milch, Schulkindergärten, Grundschulen (Klassen 1-4), Förderschulen (Klassen 1-6), Landesbildungszentren (Klassen 1-6) sowie (erstmals) in weiterführenden Schulen (Klassen 5-6).