„Seit 2003 ist die Wesermarsch LEADER-Region und bisher konnten viele Projekte zur nachhaltigen Regionalentwicklung gefördert werden. Dabei finden sich verschiedene Bereiche: Tourismus, Kultur, Natur, Dorfleben und regionale Produkte. Das Grüne Zentrum in Ovelgönne zum Beispiel wurde über LEADER gefördert, aber auch der Bau verschiedener Boule-Plätze sowie der Erhalt des Gasthofes „Zum König von Griechenland“ in Ovelgönne. Ich hoffe, dass auch in der kommenden Förderperiode wieder viele Ideen und Konzepte für die Wesermarsch, ihre Bewohnerinnen und Bewohner gefördert werden können“, so Logemann weiter.
Insgesamt 68 LEADER-Regionen mit eigenen Projekten und Entwicklungskonzepten hat das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) für die nächste Förderperiode ausgewählt. Das sind 27 Regionen mehr als in der derzeit laufenden Förderperiode. Das ML hat das Fördervolumen noch einmal erheblich auf 165 Millionen Euro (bisher 112 Millionen Euro) aufgestockt.
Das Volumen der zur Verfügung gestellten Mittel der Region hängt jeweils von der Größe der Region ab – demnach erhalten größere Regionen eine größere finanzielle Unterstützung als kleine. Ab Januar können die Projekte umgesetzt werden, die Förderung wird bis 2027 ausgezahlt.
Was ist LEADER?
LEADER ist ein Maßnahmenprogramm im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union und dient der Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Das Besondere: Lokale Aktionsgruppen erarbeiten vor Ort selbst Ideen und Entwicklungskonzepte.