Flurbereinigungsverfahren in Butjadingen genehmigt

„Das sind gute Nachrichten: Die nächsten beiden Flurbereinigungsverfahren in der Wesermarsch erhalten Förderungen. Die Stollhammer Wisch Ost ist mit 328 Hektar und die Stollhammer Wisch West, mit 495 Hektar im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren“, teilt die hiesige Abgeordnete des Niedersächsischen Landtags, Karin Logemann, mit.

„Es gab dazu viele Gespräche und eine gute Zusammenarbeit aller beteiligten Stellen“, lobt die SPD-Abgeordnete. „Damit zeigt sich, dass der Optimismus in Butjadingen und beim Amt für regionale Landesförderung Weser-Ems angebracht war“, so Logemann.

Schon im letzten Jahr konnte ein solches Verfahren in der Waddenser Wisch vom Land bewilligt werden. Damit werden jetzt drei von insgesamt fünf geplanten Flurbereinigungsprojekten in Butjadingen vom Land finanziell unterstützt.

Verschiedene Arten von Flurbereinigungsverfahren können eingeleitet werden, um die unterschiedlichen Herausforderungen im ländlichen Raum zu begleiten. 15 der freigegebenen Verfahren leisten einen Beitrag zur Agrarstrukturverbesserung durch die Neuordnung des ländlichen Grundbesitzes unter Berücksichtigung der Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege.

Der Ausgleich verschiedenster Interessen und die Lösung sowie Vermeidung von Landnutzungskonflikten stehen bei der Flurbereinigung an vorderster Stelle. Ein weiteres freigegebenes Unternehmensflurbereinigungsverfahren wird durch Infrastrukturmaßnahmen des Straßenbaus ausgelöst und dient deren agrarstrukturverträglichen Umsetzung.