Aldi teilte in einer Mitteilung mit, dass sie damit der erste große Lebensmittelhändler sein werden, der ausschließlich Schaleneier verkauft, die von Legehennen kommen, deren Brüder nicht mehr getötet werden – sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland. Dafür werden unter anderem zwei Strategien genutzt: Die Bruderhahn-Aufzucht für alle Bio-Eier des Unternehmens und das Verfahren des Biotech-Unternehmens PLANTegg, das das Geschlecht des Eis frühzeitig bestimmen kann und mittlerweile zu 99,5 Prozent genau ist.
„Es ist gut, dass Aldi sich auf den Weg macht. Das hat nicht nur Vorbildfunktion sondern auch Symbolcharakter und trägt dem gesellschaftlichen Anspruch Rechnung“, so Logemann weiter. „Schon im September hat Aldi gezeigt, dass sie als großer Lebensmittelhändler ihre Verpflichtung gegenüber der Landwirte und des Tierwohls ernst nehmen. Den Landwirten, die vom extremen Preisverfall bei Schweinefleisch betroffen waren und den Händler belieferten, wurde das Preisniveau vor dem Ausbruch der Schweinepest weiterhin garantiert. Außerdem hat der Lebensmittelhändler angekündigt sein Frischfleisch-Sortiment bis 2030 auf die Haltungsformen 3 und 4 umstellen“, erinnert Logemann.
Der nächste Schritt müsse nun die Kennzeichnungspflicht für alle Ei-Produkte sein, wie zum Beispiel Kekse aus dem Supermarkt und Omeletts in Frühstücks-Cafes, so die agrarpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion.
Schaffung von Transparenz beim Lebensmittelhandel und fairer Umgang mit den Landwirten, die die Lebensmittel produzieren, sind zwei der Pfeiler des 7-Punkte-Plans der SPD-Landtagsfraktion für faire Lebensmittel zu fairen Preisen. „Wir haben verstanden, dass das momentan vorherrschende System im Lebensmitteleinzelhandel sich wandeln muss, um noch zeitgerecht zu sein. Verbraucherinnen und Verbraucher fordern mehr Transparenz und mehr Tierwohl, die Landwirte brauchen eine faire Bezahlung für die wichtige Arbeit, die sie leisten und die von den Landwirten produzierten Lebensmittel müssen wieder wertgeschätzt werden“, skizziert Logemann den Plan der Fraktion. „Wir freuen uns, dass wir Aldi bei der Umsetzung dieses Planes als Partner sehen können, der sich ebenfalls für einen Wandel im System stark macht.“