„Ohne Insekten ist eine funktionierende Natur und damit unsere Landwirtschaft nicht denkbar“, fasst Karin Logemann, landwirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, zusammen. „Auch für uns Menschen bilden Insekten also indirekt die Basis unserer Ernährung. Darum freue ich mich sehr, dass sich der Bundestag auf das Insektenschutzpaket einigen konnte, das die Artenvielfalt erhalten und die Lebensgrundlage der Insekten verbessern soll.
Der Beschluss bestätigt uns auf unserem Niedersächsischen Weg, Landwirtschaft und Naturschutz miteinander in Einklang zu bringen“, zeigt sich die SPD-Landwirtschaftsexpertin zufrieden. „Unsere Landesregelungen sind in der Gesetzesänderung explizit abgesichert und werden nun durch die bundesweite Regelung ergänzt.“
Das Insektenschutz-Paket umfasst eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes und die Anpassung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung. Unter anderem wird der Einsatz von Bioziden, Herbiziden sowie bienengefährlicher Insektizide in bestimmten Naturschutzgebieten eingeschränkt, Streuobstwiesen und artenreiche Weideflächen sollen gefördert werden. Insgesamt stellt der Bund für dieses und kommendes Jahr 150 Millionen Euro bereit.