Niedersächsischer Staatspreis für das gestaltende Handwerk geht in neue Runde

Der Staatspreis für das gestaltende Handwerk wird seit 1958 in regelmäßigen Abständen vergeben.

Bild: foto b

„In der Wesermarsch haben wir viele Handwerksbetriebe, die ihre Arbeit mit viel Liebe und Herzblut ausführen und immer neue, kreative Ideen umsetzen und ihre Kunden damit begeistern. Dabei denke ich zum Beispiel an Abeking & Rassmussen, die nicht nur für ihre qualitativ hochwertige Arbeit bekannt sind, sondern ihr Wissen auch regelmäßig an neue Generationen weitergeben. Die Landesregierung hat nun den Niedersächsischen Staatspreis für das gestaltende Handwerk erneut ausgeschrieben“, teilt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann mit. „Handwerklich Kreative Menschen können sich ab sofort bewerben.“

Der Staatspreis wird seit 1958 in regelmäßigen Abständen vergeben. In der Wettbewerbsrunde 2021/2022 gibt es drei Kategorien. Neben dem Staatspreis werden der Förderpreis und der Unternehmenspreis „Erfolgsfaktor Design“ verliehen.

Logemann: „Ich möchte auch die Unternehmen aus der Wesermarsch dazu aufrufen, sich um diese Preise zu bewerben. Wir haben hier viele handwerkliche Unternehmen, deren Leistungen dieser Ehrung würdig wären. Außerdem kann diese Auszeichnung auch die Sichtbarkeit für Firmen erhöhen und so neue Kunden anziehen. Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wie wir sie aufgrund der Covid-19-Pandemie erleben, kann Sichtbarkeit einen merklichen Unterschied ausmachen.“

Der mit 5.000 Euro dotierte Staatspreis wird nur an Selbstständige verliehen. Für den Förderpreis in Höhe von 3.000 Euro können sich handwerkliche Kreative bewerben, die zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 35 Jahre alt sind. Beide Preiskategorien stehen für gestaltende Handwerkerinnen und Handwerker, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, Gestalterinnen und Gestalter im Handwerk sowie Designerinnen und Designer offen, die über eine abgeschlossene Ausbildung in einem gestaltenden Handwerk oder einen vergleichbaren Fachhochschulabschluss verfügen und professionell tätig sind.

Der ebenfalls mit 3.000 Euro dotierten Unternehmenspreis „Erfolgsfaktor Design“ richtet sich an Handwerksbetriebe, die das Thema Design in allen Unternehmensbereichen (Produkt, Dienstleistung, Marketing, Kommunikation, Unternehmenskultur) beispielgebend umgesetzt haben. Die Bewerberinnen und Bewerber sowie die Betriebe müssen in Niedersachsen ansässig sein. Die Unternehmen müssen zudem bei einer niedersächsischen Handwerkskammer eingetragen sein.

Die Planung, Organisation und Durchführung des Wettbewerbs erfolgt durch die Handwerksform Hannover, dem Ausstellungszentrum der Handwerkskammer Hannover. Die vollständigen Wettbewerbsbedingungen und die Anmeldeformulare stehen unter www.hwk-hannover.de/staatspreis2022 zum Download bereit. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2021.

Die Vergabe der Preise wird Ende Januar 2022 stattfinden.