Kinder für Obst, Gemüse und Milch begeistern

Niedersachsen geht mit dem beliebten EU-Schulprogramm in die nächste Runde. Weit über 800 Schulen und 400 Kindertageseinrichtungen nehmen vom Sommer 2018 bis zum Sommer 2019 wieder am Schulprogramm teil.

Damit die Kinder frisches Obst, Gemüse und Milch genießen können, werden vier Millionen Euro aus EU-Mitteln sowie Geld aus dem Landeshaushalt für das kommende Schuljahr zur Verfügung gestellt. „Das Geld ist sinnvoll investiert. Das Fundament für eine gesunde Ernährung wird so bei den Jüngsten gelegt “, so Karin Logemann, MdL und agrarpolitische Sprecherin der SPD Landtagsfraktion. “Gesunde Ernährung und ernährungspädagogische Bildung gehen hier Hand in Hand. Die Kinder essen gesundes Obst und Gemüse und lernen gleichzeitig die verschiedenen Früchte und Gemüsesorten kennen!”, erläutert die SPD Politikerin weiter. Neben Obst und Gemüse können in Niedersachsen Schulen und Kindertagesstätten jetzt zum zweiten Mal auch kostenlos Milch aus diesem Förderprogramm beziehen.

Kinder in Schulkindergärten, Grundschulen in den Klassen 1 bis 4, Förderschulen und Landesbildungszentren in den Klassen 1 bis 6 und Kindertagesstätten sind Adressaten. Während Schülerinnen und Schüler wöchentlich drei Portionen von bis zu 100 Gramm Obst und Gemüse erhalten, bekommen teilnehmende Einrichtungen bei der Schulmilch wöchentlich eine Portion von maximal einem Viertel Liter Milch für jedes Kind.

Die EU schreibt vor, dass alle teilnehmenden Schulen ernährungspädagogische Begleitmaßnahmen anbieten. Dies können die Einrichtung einer Koch-AG, gemeinsame ge-sunde Schulfrühstücke, der Besuch eines Obst-, Gemüse- oder Milchbauern oder auch eines anderen außerschulischen Lernortes sein.

Das EU-Schulprogramm sei eine runde Sache. Gemeinsam mit den Bildungseinrichtungen nutzen niedersächsische Obst-, Gemüse- und Milchbauern die Möglichkeit, Kinder für gesunde, heimische Produkte zu begeistern. Das EU-Schulprogramm biete somit eine gelungene Kombination aus Geschmackserlebnis und Wissenstransfer, so die Ministerin.

Weitere Informationen gibt es auf www.schulprogramm.niedersachsen.de

Dort werden auch alle Bildungseinrichtungen veröffentlicht, die im kommenden Schuljahr am Schulprogramm der EU teilnehmen.

Teilnehmende Bildungseinrichtungen in der Wesermarsch 2018/2019

  • Grundschule Golzwarden
  • Grundschule Boitwarden
  • Grundschule Elsfleth
  • Grundschule Rodenkirchen
  • Verlässliche Grundschule Ovelgönne
  • Grundschule Großenmeer
  • Kindertagesstätte Nordlicht
  • Grundschule St. Willehad
  • Grundschule Atens
  • Grundschule Einswarden
  • Schule Am Siel
  • Grundschule Butjadingen

Teilnehmende Bildungseinrichtungen im Ammerland 2018/2019

  • Grundschule Petersfehn
  • Grundschule Ofen
  • ev. Kindertagesstätte Sonnenstrahl
  • Ev.-luth. Kindergarten „Lüttje Lü“ Elmendorf
  • Kindertagesstätte Petersfehn
  • Grundschule Hahn-Lehmden
  • Grundschule Kleibrok
  • Grundschule Feldbreite
  • Grundschule Leuchtenburg
  • Kindergarten Diakonisches Werk Wahnbek e.V.
  • Kindergarten am Voßbarg
  • Astrid-Lindgren-Schule
  • Ev. Kindertagesstätte Unterm Brückenbogen