Auch Karin Logemann aus Berne hatte Interessierte Schülerinnen und Schüler aus ihrem Wahlkreis nach Hannover eingeladen. Dieser Einladung folgten Philip Buntrock (12) und Tim Haye (12) aus Brake und Rieke Seyfarth (14) aus Nordenham.
„Ich freue mich, dass es auch dieses Jahr geklappt hat, Jugendliche aus der Wesermarsch für die Teilnahme am Zukunftstag in Hannover zu begeistern“, so Karin Logemann zu der Teilnahme aus ihrem Wahlkreis. „Wenn ich sehe, wie gut der Zukunftstag besucht ist und welche aktuellen und wichtigen Themen die Jugendlichen sich für ihre Anträge suchen, bin ich sehr optimistisch, dass wir auch in Zukunft gute Politikerinnen und Politiker haben werden, die sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen haben werden.“
Nach einer Begrüßung durch den parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Wiard Siebels, bildeten die Jugendlichen eigene Fraktionen. Sie erarbeiteten Anträge, deren Themen sich von Digitalisierung an Schulen über die Forderung für ein Pfand für Plastiktüten, um Müll zu vermeiden, bis hin zu humanitärer Flüchtlingpolitik erstrecken. Danach wurden die Anträge im Plenum beraten – natürlich mit entsprechender Vorbereitung und Unterstützung aus den Fraktionen.
„Man bekommt so wirklich einen guten Einblick in die Arbeit der Politiker. Es macht wirklich Spaß, das auch mal selbst zu machen“, so Rieke Seyfarth zum Programm im Landtag. „Es ist spannend, sich selbst Anträge für unsere Anliegen auszudenken“, pflichten Philip Buntrock und Tim Haye bei.