“Wir wollen die 100 Prozent Unterrichtsversorgung schnellstmöglich wieder erreichen. Daher wollen wir so viele Lehrkräfte wie möglich einstellen, insbesondere im Bereich der Grund-, Haupt- und Realschulen. Deshalb stellen wir alleine hierfür 845 Vollzeitstellen und 300 Vollzeitstellen an den Oberschulen bereit”, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann. Die Landesregierung schafft dafür 2000 neue Lehrerstellen zum Beginn des Schuljahres 2018/2019. Hiermit soll die Unterrichtsversorgung weiter verbessert werden. Das entsprechende Stellenvolumen für das 1. Schulhalbjahr ist der Niedersächsischen Landesschulbehörde für bedarfsgerechte Ausschreibungen zur Verfügung gestellt worden.
Die 2.000 konkreten Stellenausschreibungen werden in dem Zeitraum 24.04.2018 – 03.05.2018 unter www.eis-online.niedersachsen.de veröffentlicht. Vorher stellt die Landesschulbehörde die Bedarfe bei den Schulen vor Ort fest.
Das Niedersächsische Kultusministerium ist bestrebt, so viele Lehrkräfte wie möglich mit den Lehrämtern an Grund-, Haupt- und Realschulen an eben diesen Schulformen einzusetzen. Daher sollen Ausschreibungen an den öffentlichen Gesamtschulen und Oberschulen mit Gymnasialzweig möglichst nur mit dem Lehramt für das Gymnasium erfolgen.
In den niedersächsischen öffentlichen allgemein bildenden Schulen besteht ein besonderer Bedarf an Lehrkräften mit folgenden Fächern:
- Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Grund- und Hauptschulen / Grund-, Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt „Grundschule“
Bedarfsfächer: Sport, Musik, Kunst, Werken. - Lehramt an Haupt-und Realschulen / Grund- und Hauptschulen / Grund-, Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt „ Haupt- bzw. Realschule“ sowie Lehramt an Realschulen
Bedarfsfächer: Französisch, Physik, Technik, Musik, Englisch, Politik, Chemie, Werte und Normen, Werken. - Lehramt an Gymnasien:
Bedarfsfächer: Physik, Kunst, Informatik, Musik, Chemie, Spanisch, ev. Religion, Mathematik, Werte und Normen.
Am 07. Mai beginnen die Gespräche mit den Bewerberinnen und Bewerbern der ersten Auswahlrunde. Da es weitere nachträgliche Stellen geben wird und erfahrungsgemäß einige Stellen nicht in der ersten Auswahlrunde besetzt werden können, sind Bewerbungen auch danach noch erwünscht und möglich. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.eis-online.niedersachsen.de