1,6 Millionen Euro für die Soziokultur in Niedersachsen

Wie die Abgeordnete Karin Logemann auf Nachfrage erfahren hat, stellt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur (LAGS) im ersten Halbjahr 2018 insgesamt rund 865.000 Euro für die Förderung von 62 Projekten und Vereinen aus dem Bereich der Soziokultur zur Verfügung. Rund 750.000 Euro investiert das Land in Ausbau, Modernisierung und Sanierung soziokultureller Einrichtungen.

„Die soziokulturellen Einrichtungen sind für ganz Niedersachen und die Wesermarsch und Rastede von größter Bedeutung. Ehrenamt, gesellschaftliches Engagement, Kreativität und Kultur werden hier verbunden und bereichern das Leben vielen Menschen ungemein“, sagt Karin Logemann, MdL.

Die ABRAXAS Kunstschule Jugendkrativwerkstatt Westerstede e. V. wird mit 25.000 € unterstützt, die dem Aktionsraum für Soziales und Soziokultur zugeordnet werden.

In der Wesermarsch bekommt die Seefelder Mühle verschiedene Förderungen:

  • 9.500 € kleine Strukturförderung
  • 14.900 € für das Projekt „Gutes Morgen!“
  • 7.600 € für das neue künstlerische Format Artist in Residence

Strukturförderung: Vereine im Umbruch begleiten

Eine sich wandelnde Gesellschaft geht mit wachsenden Aufgaben auch im Bereich der Soziokultur einher. Allein mit ehrenamtlichem Einsatz und Projektmitteln sind diese für viele Vereine nicht zu stemmen. In solchen Fällen gewährt das Land eine Strukturförderung über drei Jahre. In der ersten Förderrunde 2018 können 23 Vereine von einer Förderung von insgesamt rund 235.000 Euro profitieren.

Im ländlichen Raum übernehmen kleine soziokulturelle Vereine häufig die kulturelle Grundversorgung einer Region. Sie organisieren Veranstaltungen, sorgen für einen lebendigen kulturellen Austausch in den Dörfern und tragen zur Vernetzung zwischen den unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren im Kulturbereich bei. Ziel der Strukturförderung in ländlichen Räumen ist es, das ehrenamtliche Engagement der Vereine zu stärken, den Generationenwechsel erfolgreich zu bewerkstelligen und die Vereine in die Lage zu versetzen, weitere Fördermittel für Projekte bzw. Vorhaben zu akquirieren. Hierbei werden sie von den Beraterinnen und Beratern der LAGS professionell unterstützt.

Gefördert wird in diesem Zusammenhang unter anderem die die Seefelder Mühle, die den Generationswechsel im Verein und die Koordination der über 60 Ehrenamtlichen mit Mitteln der Strukturförderung begleitet, um den Verein in die Zukunft zu führen.

Investitionen ermöglichen

Zusätzlich investiert das Land rund 750.000 Euro in Ausbau, Modernisierung und Sanierung soziokultureller Zentren und stärkt sie damit nachhaltig. Insgesamt werden 24 Einrichtungen unterstützt, die der Landesbeirat Soziokultur zur Förderung empfohlen hat.

So kann zum Beispiel die Abraxas Kunstschule und Jugendkreativ-Werkstatt in Westerstede mithilfe der Mittel einen Aktionsraum für Soziokultur einrichten und damit zusätzliche soziokulturelle Angebote im ländlichen Raum schaffen.

Weitere Förderung der Soziokultur im Jahr 2018

Um die Förderung aus Mitteln der Soziokultur können sich soziokulturelle Vereine und Zentren bewerben. Der Stichtag für die zweite Antragsrunde für Projekt- und Strukturförderung ist der 30. April 2018. Für die Förderung von Investitionen können bis zum 15. Oktober 2018 Anträge beim Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gestellt werden.