Es ist nicht zu fassen! Trotz boomender wirtschaftlicher Entwicklung in Niedersachsen, steht die Windkraftbranche vor schwierigen Herausforderungen. Das rückläufige Geschäft bei der Produktion von Rotorblättern für Windkraftanlagen trifft brutal die Region der Wesermarsch mit Carbon Rotec, einem der führenden Rotorblattherstellern.
Es ist schrecklich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bis zu Letzt, mit großer Kraftanstrengung, den letzten Auftrag abgearbeitet haben, dieses endgültige „Aus“ zu ertragen. Hochachtung vor ihrer Disziplin und vor ihrer Solidarität für den Standort.
Traurig ist nur, und das macht mich wütend, dass 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Ungewissheit entlassen werden müssen. Solche Nachrichten sind immer schlimm, egal zu welcher Zeit aber direkt vor Weihnachten, hat das nochmal einen besonderen emotionalen Moment.
Traurig stimmt mich auch, dass es dem Wirtschaftsminister Althusmann nicht gelungen ist, eine Transfergesellschaft zu installieren. Mit seiner diesbezüglichen Aussage bei der Demonstration in Lemwerder am Nikolaustag, er wolle die Gründung einer Transfergesellschaft unterstützen, hatte er für Hoffnung gesorgt.
Mit den Energieminister Olaf Lies bin ich mir einig darüber, dass wir die Standortvorteile für die Produktion von Windenergiekomponenten weiter ausbauen wollen. Dazu gehört auch die Forderung von Lies, den Ausbau von Onshore und Offshorewind weiter voranzutreiben.
Wie die Kolleginnen und Kollegen, wie die Bürgermeisterin und die gesamte Gemeinde Lemwerder, stehe ich zu dem Standort an der Weser in Lemwerder. Er hat eine hervorragende Lage und ich bin sicher, dass dieser Standort mit einem Hafen und einer guten infrastrukturellen Anbindung, interessant für Unternehmen ist. Ich setze mich dafür ein, dass an diesem Standort auch künftig produziert und gearbeitet wird.