Plattform für Begabtenförderung online

Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte können sich ab sofort im Internet über Niedersachsens umfassende Begabungsförderung informieren.

Unter www.begabungslotse.de/special-niedersachsen präsentiert das Online-Portal „Begabungslotse“ des bundesweiten Talentförderzentrums Bildung & Begabung Förderangebote für Schülerinnen und Schüler, Beratung für Eltern und Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte. “Die Landesregierung weiß, dass es viele verschiedene Arten von Begabung gibt und möchte ihnen allen gerecht werden”, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Das Online-Portal zur Talentförderung stellt unter anderem Kooperationsverbünde von Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen vor. Außerdem informiert der „Begabungslotse“ über Schülerakademien, Wettbewerbe und Hochschulen als außerschulische Lernorte für Jugendliche, sowie über Angebote für musikalische und sportliche Talente.

“Junge Menschen haben viele unterschiedliche Talente und Begabungen, Interessen und Neigungen”, so Logemann. “Davon konnte ich mich überzeugen, als ich mich im letzten Jahr über das Projekt ‘Ich bin Wir’ des Nordenhamer Gymnasiums informierte. Es soll Schülerinnen und Schülern, die sich schon für das Miteinander an der Schule einsetzen, dabei helfen, ihre Erfahrungen im menschlichen Miteinander mit älteren und alten Menschen zu verstärken. Das ist eine Begabung, die man nicht unbedingt sofort als solche erkennt, aber auch die Förderung solcher Talente ist wichtig und kommt unserer Gesellschaft besonders zugute.”

Der beste Bildungsweg für jede Schülerin und jeden Schüler ist derjenige, der die spezifische Leistungsfähigkeit optimal zur Entfaltung bringt. Das landesweite Netz zur „Förderung besonderer Begabungen“ umfasst 90 Kooperationsverbünde mit insgesamt 512 Schulen und 127 Kindertageseinrichtungen.

Die Förderung soll sich nicht allein auf den kognitiven Bereich beschränken, sondern auch den musisch-künstlerischen, sportlichen, handwerklich-technischen und nicht zuletzt auch den sozialen Begabungen Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen. Schule kann eine umfassende Begabungsförderung jedoch natürlich nicht allein leisten. „Wir sind froh darüber, dass sich in Niedersachsen viele außerschulische Partner für begabte junge Menschen engagieren”, so Logemann abschließend.