Karin Logemann zu Besuch beim Polizeikommissariat Brake

Heute war ich auf Einladung von Kommissariatsleiter Klaus Lücke zu Besuch im Kommissariat in Brake. Nachdem ich im Januar in der Polizeiinspektion Delmenhorst / Wesermarsch / Oldenburger Land war, wollte ich mich nun auch in der Wesermarsch vor Ort über die Arbeit der Polizei informieren.

Nach dem Wechsel der Landesregierung 2013 wurde das Kommissariat Brake wieder der Inspektion in Delmenhorst zugeordnet und die größere Nähe zur PI macht sich, laut Kommissaratsleiter Klaus Lücke auch deutlich bemerkbar. Außerdem läuft die Zusammenarbeit mit Delmenhorst sehr gut.

Die allgemeine Aufklärungsquote des Braker Kommissariats und seiner einzelnen Stationen in der Mitte und im Süden der Wesermarsch liegt bei 65%. Das ist eine überdurchschnittlich gute Quote. Ich bin begeistert, was für ein hochmotiviertes Team, mit unseren Polizistinnen und Polizisten, für die Bürgerinnen und Bürger in der Wesermarsch unterwegs ist.

Eine weitere Entlastung für das Personal stellt der momentan stattfindende Modellversuch bei der Begleitung von Schwerlasttransporten dar. Im Rahmen eines Modellversuchs können Mitarbeiter privater Begleitfirmen zu Hilfsbeamten bestellt werden und so für die Dauer des Transports die Aufgaben der Vollzugspolizei übernehmen.

Weitere Themen des Gesprächs waren Ausstattung der Fahrzeuge, persönliche Ausrüstung, Qualifizierungsmaßnahmen, die räumliche Situation und die Altersstruktur der Polizei vor Ort.