„Ich freue mich, dass die beantragten zwei Millionen Euro in Kürze auch fließen“, sagt dazu die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann aus Berne.
Die hohe Breitbandförderung des Landes wird erst seit Übernahme der Regierungsverantwortung durch SPD und Grüne im Jahr 2013 ausgeschüttet. Damit sind erstmals Mittel aus dem ELER-Fonds für schnelle Internetverbindungen im ländlichen Raum reserviert worden und werden nach Antragstellung durch die Landkreise genehmigt.
„Der Ausbau des schnellen Internets sorgt dafür, dass die ländlichen Regionen den Anschluss an die digitale Zukunft nicht verpassen. Dafür fließen zwei Millionen Euro in die Wesermarsch, um möglichst viele Haushalte mit dem schnellen Netz zu verbinden“, betont Logemann. „Schnelle Internetverbindungen müssen auch im ländlichen Raum Standard werden, unter anderem um wirtschaftlich konkurrenzfähig zu bleiben. Deshalb fördert die SPD-geführte Landesregierung den Breitbandausbau. Dieses Angebot gehört heute zur Daseinsvorsorge des Landes und ist Voraussetzung für optimale Bedingungen rund um Wohnen und Arbeit.“
Das Geld aus dem ELER-Fonds wird als Investitionssumme für den Breitbandausbau durch Telekommunikationsunternehmen gezahlt.