“Die Förderung des Niederdeutschen soll aber keinesfalls zurückgenommen werden”, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann. “Vielmehr wollen wir mit den Fördermitteln eine neue Koordinierungs- und Netzwerkstelle zur Pflege und Stärkung des Niederdeutschen aufbauen, die die einzelnen Akteure, Institutionen und Verbände besser unterstützen kann.” Die Fördersumme von insgesamt rund 272.000 Euro.
Die Netzwerkstelle soll zum 1. Januar 2018 die Arbeit des INS e.V. nahtlos aufnehmen können. Sie soll folgende wesentliche Aufgaben erfüllen:
- Verbindungsstelle zu den Verbänden und wissenschaftlich Tätigen im Bereich Niederdeutsch
- Ansprechstelle und Interessensvertretung für politische Organe auf Länder- und Bundesebene sowie Europarat;
- Öffentlichkeits- und Informationsarbeit für das Niederdeutsche;
- Initiator zeitgemäßer Vermittlungskonzepte;
- Sekretariat des Bundesrates für Niederdeutsch (Bund-Länder-Gremienarbeit);
- Wissensvermittler
- Servicestelle für ehrenamtlich Tätige im Bereich Niederdeutsch;
- Vernetzung zwischen Ehrenamt und Hauptamt im Niederdeutschen;
- Verbesserung des Transfers von Wissenschaft und Praxis.
Die Länder haben sich die Kündigung des bisherigen Abkommens nicht einfach gemacht. Nach langen Verhandlungen und bedingt durch zuwendungsrechtliche Probleme und rechtliche Auseinandersetzungen mit dem INS ist dieser Schritt jedoch erforderlich. Das INS ist frühzeitig über die beabsichtigte Einstellung der Förderung informiert worden.
Die Länder legen Wert darauf, dass eine neue Einrichtung in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft steht. Denn nur so ist eine effektive Steuerung und Kontrolle zu gewährleisten. Der Sitz soll weiter die Freie und Hansestadt Bremen bleiben. “Das Plattdeutsche hat gerade in der Wesermarsch eine lange Tradition und findet sich immer noch in vielen Bereichen. Für die Weiterführung der Pflege dieses Kulturguts soll die neue Koordinierungs- und Netzwerkstelle die besten Voraussetzungen schaffen. Diese Aufgabe ist allen vier Ländern sehr bewusst und wichtig”, so Logemann abschließend.