Im Bereich Wohnraumförerung konnte sich Ende 2015 die Gemeinde Lemwerder über eine Förderung in Höhe von 816.000 Euro freuen. Insgesamt wurde Wohnraum in der Wesermarsch mit 3.584.652,69 Euro gefördert. Das “Weihnachtsgeschenk” für Lemwerder ist also nur ein Beispiel für viele Wohnbauprojekte in den letzten Jahren, die mit Hilfe der Landesförderung realisiert werden konnten.
Auch den Ausbau der Radwege hat die rot-grüne Landesregierung vorangetrieben. Alleine in diesem Jahr haben 10 Radwege in vier Gemeinden der Wesermarsch einen positiven Förderbescheid erhalten und sind so realisiert worden bzw können schnell realisiert werden. Diese wichtige Infrastrukturmaßnahme ist besonders für den weiteren Ausbau des Radtourismus in der Region wichtig. Der ausgezeichnete Ruf, den die Wesermarsch unter Radfahrerinnen und Radfahrern genießt kann so weiter gestärkt werden. Aber auch für die Schülerinnen und Schüler des Landkreises wird so mancher Schul- und Heimweg sicherer.
Im Rahmen der Flüchtlingshilfe flossen bisher über 9 Millonen € in den Landkreis. “Wir haben im letzten Jahr erlebt, dass viele Menschen schnell Hilfe brauchten und ich denke, wir haben diese Herausforderung in der Wesermarsch gut meistern können – nicht zuletzt mit der finanziellen Unterstützung des Landes”, so Logemann.
Es wurden aber nicht nur finanzielle Hilfen gezahlt. Auch andere Erleichterungen und positive Entwicklungen wurden eingeleitet: Zum Beispiel gibt es seit Januar 2015 die Drittkraft in Kindergärten und im Mai diesen Jahres kam die Nachricht über die steuerliche Um- und Besserstellung von Behindertenwerkstätten. Natürlich kommen diese Regelungen nicht nur unserem Landkreis zugute, sondern dem ganzen Land.
“Dies alles sind nur einige Beispiele für die vielen Investitionen in der Wesermarsch in den letzten drei Jahren, in die die Förderungen der Landesregierung geflossen sind. Noch nie sind so viele Gelder aus Hannover direkt in die Wesermarsch gegangen. Auf viele Entscheidungen, die zu einem positiven Bescheid geführt haben, habe ich auch dank meiner guten Vernetzung Einfluss nehmen können. Mich freut vor allem, dass die Summen, die hier zur Verfügung standen und stehen, dass die Entwicklungen, die voran getrieben wurden und dass die Fortschritte in vielen Bereichen immer den Menschen in der Wesermarsch helfen, konkret und spürbar vor Ort”, schließt Logemann.