Logemann begrüßt Novelle des “Meister-BaföG”

Heute tritt, wie am 22. Juli durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft und Arbeit angekündigt, das neue Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) in Kraft. Das sogenannte “Meister-BaföG” steht nicht mehr “nur” angehenden Meisterinnen und Meistern zur Verfügung. “Auch Bachelorabsolventinnen und -absolventen, die zusätzlich eine Aufstiegsqualifizierung anstreben, Studienaussteigerinnen und -aussteiger sowie Abiturientinnen und Abiturienten mit Berufspraxis profitieren jetzt von der Neuregelung. Ebenso werden von diesen Verbesserungen Erzieherinnen und Erzieher, Technikerinnen und Techniker, Fachwirtinnen und Fachwirte profitieren”, so das Wirtschaftsministerium.

“Ich begrüße die vorgenommenen Änderungen sehr”, kommentiert Karin Logemann (SPD) die Veränderungen. “Diese Novelle wird vielen engagierten Menschen neue Möglichkeiten schaffen, sich weiterzuentwickeln.”

Das neue AFBG soll vor allem die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung erhöhen und berufliche Aufstiegsfortbildungen attraktiver machen. Der Fachkräfteberdarf soll so in den nächsten Jahren besser abgedeckt werden können.

Für Leistungen nach dem AFBG stehen in Niedersachsen pro Jahr bis zu 21,8 Mio. Euro zur Verfügung. Bund und Länder tragen die Kosten für die Finanzierung gemeinsam. Die Länder beteiligen sich mit 22 Prozent an den Gesamtkosten.