Land fördert Integration in Kitas

Das Land Niedersachsen fördert den Spracherwerb und die Integration von Kindern mit Fluchterfahrung in Kitas mit 18 Millionen Euro. Regionalkonferenzen für Kita-Leitungskräfte sowie Fachberatungen für Kita und Kindertagespflege sollen stattfinden. Eine davon auch zwischen Februar und Juni 2017 auch in Oldenburg.

Gestern teilte das Niedersächsische Kultusministerium mit, dass die Sprachförderung in Krippen und Kitas weiter gefördert wird. Die Mittel für diese Förderung werden zu Beginn des neuen Kindergartenjahres von sechs auf 12 Millionen Euro jährlich verdoppelt. “Durch die Aufstockung der Mittel können nun auch Kinder, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind, noch besser gefördert werden”, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann. “Damit gelingt eine Integration dieser Kinder in unsere Gesellschaft deutlich früher und besser. Die Sprache ist und bleibt der wichtigste Integrationsfaktor.”

Insgesamt wird die Sprachförderung im Elementarbereich von 2016 bis 2019 um 18 Millionen Euro von 18 auf 36 Millionen Euro aufgestockt.

Außerdem fördert das Land mit rund 200.000 Euro die Qualifizierung von Fortbildungsreferentinnen und -referenten. Diese sollen das Personal in Krippen und Kitas für die Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern mit Fluchterfahrung weiter bilden. Bis zu 200 Referentinnen und Referenten können gefördert werden. Anmeldungen sind bei der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) für 2017 noch möglich. Die so Ausgebildeten sollen den Trägern für Weiterbildungsmaßnahmen des Kitapersonals, im Rahmen der „Sprachförderrichtlinie des Landes“, zur Verfügung stehen.

Zusätzlich sind 10 eintägige Regionalkonferenzen für Kita-Leitungskräfte sowie Fachberatungen für Kita und Kindertagespflege in Vorbereitung. Diese Konferenzen sollen den Teilnehmenden grundsätzliche Informationen zu Hand­lungsanforderungen der Bildung, Betreuung und Erzie­hung von Kindern mit Fluchterfahrung in der Kinderta­gesbetreuung liefern und sie zum fachlichen Austausch sowie zur Netzwerkbildung anregen. Zwischen Februar und Juni 2017 wird eine dieser Konferenzen in Oldenburg stattfinden. “Ich möchte alle Kitaleiterinnen und -leiter aus der Region auf diese Möglichkeit hinweisen. Ich weiß, dass viele unserer Kitas im Bereich Sprachförderung und Integration sehr engagiert sind und diese Möglichkeit wahrnehmen wollen werden”, so Logemann. Anmeldungen zu den Regionalkonferenzen nimmt das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) entgegen.

Kontakt:
Sebastian Schumacher
05 11/1 20-71 48