“Es ist eine gute Nachricht für Niedersachsen, dass schon im ersten Durchgang der Förderung durch den Bund die Anträge von sechs unserer Landkreise berücksichtigt wurden. Aber besonders begrüße ich die Unterstützung für die Konzepterstellung in der Wesermarsch, die über das Land Niedersachsen zur Verfügung gestellt werden”, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.
Die Gelder, die über das Land bezogen werden, stammen dabei aus dem Topf des ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) der Europäischen Union. Insgesamt stehen in diesem Fonds 40 Millionen Euro für den Breitband-Ausbau zur Verfügung.
Landrat Brückmann: „Ich bin erfreut über diese Entscheidung. Es ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Breitband-Struktur im Landkreis Wesermarsch.“
Damit auch der Landkreis Wesermarsch die Fördermittel des Bundes beantragen kann, lässt er für den Infrastrukturausbau Breitband eine Netzstrukturplanung über ein Planungsbüro erstellen. Es ist geplant, dass die Erstellung des Antragskonzeptes im Oktober 2016 abgeschlossen ist. Im Anschluss hieran kann der Förderantrag für den Breitbandausbau bei Land und Bund gestellt werden.