Serviceleistungen für Studierende an Jade Hochschule werden verbessert

Die niedersächsischen Fachhochschulen können ihren Studierenden zukünftig bessere Serviceleistungen bieten. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK). hat heute drei Millionen Euro aus dem Fachhochschulentwicklungsprogramm für diesen Zweck bewilligt. Mit diesen bis 2018 zusätzlich zur Verfügung stehenden Mitteln können die sechs staatlichen Fachhochschulen des Landes von sofort an neue Beratungs- und Betreuungsangebote umsetzen.

„Nachdem ein Teil des Green-Shipping Kompetenzzentrums in Elsfleth eingerichtet wird und der Kommulainvestitionsfonds finanzielle Erleichterung für die Gemeinde bringt, kommt die nächste gute Nachricht für die Stadt aus dem Wissenschaftsministerium.“, freut sich Karin Logemann, MdL.

Für die Jade Hochschule bedeutet das dieses Jahr eine Förderung von rund 58 000 Euro und für 2016 bis 2018 eine Förderung von rund 116 000 Euro. Genaue Zahlen sind abhängig von der Anzahl von Neueinschreibungen in den jeweiligen Jahren. Die Mittel werden unter anderem zur personellen Verstärkung der Beratungsstellen für Studierende und der International Offices, zur Einrichtung von Service- und Informationsstellen für Erstsemester, zur Verbesserung der Willkommenskultur für
Studentinnen und Studenten aus anderen Ländern und zur Aufstockung des Personals in Bibliotheken eingesetzt. Gefördert werden außerdem die Einrichtung von Mentoring-Programmen sowie qualitätsverbessernde Prozesse für alle Serviceleistungen, die für die Studierenden zur Verfügung stehen, einschließlich der IT-Infrastruktur.

„Das ist gut investiertes Geld in die Ausbildung unserer jungen Menschen, in Forschung und Entwicklung. Das Land Niedersachsen geht selbstbewusst voran und verbessert die Ausbildungsmöglichkeiten an allen Fronten.“, so die SPD-Politikerin weiter.