Logemann begrüßt neue Ganztagsschulen

Eltern und Arbeitgeber wünschen sich mehr Ganztagsschulen. Die neuen Ganztagsangebote in der Wesermarsch und in Rastede leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung einer modernen Schulstruktur und helfen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen.

Die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann hat die Genehmigung von zwei neuen Ganztagsschulen in Nordenham durch die Niedersächsische Landesregierung begrüßt: „Die Zukunftsoffensive Bildung kommt an. Die Schulen ergreifen die Chance, sich weiterzuentwickeln. Für Schülerinnen und Schüler bedeutet dies bessere individuelle Förderung und eine bunte Vielfalt auch außerhalb des Unterrichts“, sagte Logemann am (heutigen) Mittwoch.

Im Landkreis Wesermarsch werden folgende Schulen zum nächsten Schuljahr neu ein Ganztagsangebot anbieten: die St. Willehad-Schule in Nordenham und die OBS Nordenham. Mit der Leitung der Grundschule St. Willehad hatte Logemann in den letzten Monaten im Rahmen ihrer Antrittsbesuche über die Umstellung auf ein Ganztagsangebot gesprochen. „Ich freue mich sehr für die Schulleiterin Frau Tappe, ihr Team und ihre Schülerinnen und Schüler.“, so Logemann.
In Rastede wird die Grundschule Leuchtenburg zum nächsten Schuljahr neu ein Ganztagsangebot anbieten.

„Eltern und Arbeitgeber wünschen sich mehr Ganztagsschulen. Die neuen Ganztagsangebote leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung einer modernen Schulstruktur und helfen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen“, so die SPD-Abgeordnete weiter.

Neben den Neuanträgen hat Kultusministerin Heiligenstadt auch insgesamt 49 Anträge von Schulen genehmigt, die einen Wandel der Organisationsform im Ganztag vorsehen. Im Landkreis Wesermarsch gibt es jedoch keine Schulen, die den Betrieb zum kommenden Schuljahr von einer offenen auf eine teilgebundene bzw. vollgebundene Form umstellen.