Green-Shipping Kompetenzzentrum in der Wesermarsch

Elsfleth wird ein Standort des Green-Shipping Kompetenzzentrums Niedersachsen (GSK), das im September 2015 eröffnet wird.

“Ich bin überglücklich, dass der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies und die Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic heute die Eröffnung des Green-Shipping Kompetenzzentrums Niedersachsen (GSK) für September 2015 bekannt gegeben haben. Denn, und das ist für die Wesermarsch und Elsfleth eine besondere Auszeichnung: Ein Teil des Zentrums wird in Elsfleth beim Maritimen Cluster Norddeutschland angesiedelt!”, so die SPD Landtagsabgeordnete Karin Logemann erfreut.
„Als Mitglied im Unterausschuss ‚Häfen und Schiffahrt‘ des Landtags habe ich mich aus voller Überzeugung stark für den Standort Elsfleth eingesetzt. Die hervorragende Arbeit, die in Elsfleth gemacht wird, bekommt nun durch das Green-Shipping Kompetenzzentrum einen weiteren wichtigen Schwerpunkt und Aufgabenbereich.“
„Ökologie in der Schifffahrt und dem Schiffbau wird die Zukunft der maritimen Technik mitbestimmen. Elsfleth ist dabei mit exponierter Stellung an den zwei Säulen ‚Forschung und Entwicklung‘ sowie ‚Netzwerk‘ beteiligt.”, betont Logemann. Das bundesweit einmalige Kompetenzzentrum wird sich insbesondere mit ökologischen Fragen und Aspekten in der Schifffahrt und dem Schiffbau beschäftigen. Ziel ist es, u.a. mit der Entwicklung von Technologien, die Emissionen in der Seeschifffahrt zu verringern. Mit der Jade Hochschule steht zudem ein leistungsstarker Partner für
Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der nachhaltigen Gestaltung der Schifffahrt bereit. Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und das Ministerium für Wissenschaft und Kultur stellen für das Kompetenzzentrum Fördermittel in Höhe von insgesamt 1,5 Mio. Euro zur Verfügung.“
Angesiedelt wird das Green-Shipping Kompetenzzentrum beim Maritimen Kompetenzzentrum (MariKom) in Leer und dem Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN) in Elsfleth.
„Das Thema Umweltschutz spielt in der Schifffahrt eine gewichtige Rolle. Sogenannte ‚grüne Technologien‘
gewinnen auch in der Schifffahrt immer mehr an Bedeutung. Mit der Errichtung des Green-Shipping Kompetenzzentrums Niedersachsen wird die in unserem Bundesland vorhandene maritime Kompetenz zu Gunsten einer umweltschonenden Schifffahrt exzellent gebündelt. Das ebnet den Weg hin zu einer klugen und ressourcenschonende Schifffahrt”, ist Logemann sicher.