Karin Logemann: Bildungschancengesetz verhilft allen Schülern zu besseren Abschlüssen

Das neue Bildungschancengesetz sorgt für bessere Bildung, mehr Bildungsgerechtigkeit und bessere Chancen für alle Schülerinnen und Schüler in der Wesermarsch und Rastede: „Der Name ist Programm“, erklärt dazu die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann „Das Bildungschancengesetz“, so Logemann, „bringt das Zukunftsland Niedersachsen voran.“ Die Rot-Grüne Regierungskoalition hat dieses wichtige Gesetz am 3. Juni im Landtag verabschiedet.

„Zum Wohle der Schülerinnen und Schüler eröffnet das neue Gesetz die Möglichkeit, die Bildungslandschaft zukunftsfähig aufzustellen und zu entwickeln“, erklärt Logemann. Das neue, moderne Abitur nach 13 Jahren für die Gymnasien in Niedersachsen, bessere Ganztagsschulen, die Gleichberechtigung der Gesamtschulen mit den anderen Schulformen im Land und die Abschaffung der Schullaufbahnempfehlung für Grundschüler: das sind die Kernpunkte der Schulgesetzreform.

Das Gesetz sei in der Beratung von einem bisher beispiellosen Dialogprozess begleitet worden. Logemann: „Ob Landesschülerrat, GEW und Landeselternrat oder Verband Sonderpädagogik – die Zustimmung ist groß. Das ist eine grundlegende Legitimation für die wichtigen und richtigen Reformen im Bildungs- und Zukunftsland Niedersachsen.“

„Wir gehen bei der Weiterentwicklung von Gymnasien und Gesamtschulen den richtigen Weg, wir machen Fortschritte bei der schulischen Inklusion, indem wir auf die Beteiligten eingehen und die Änderungen schrittweise vornehmen. Das Bildungschancengesetz eröffnet neue Perspektiven und ist eine verlässliche Konstante für Schule und Bildung in Niedersachsen“, so die SPD-Politikerin. „Das Bildungsland Niedersachsen wird endlich zukunftsfähig entwickelt.“

Für diese Verbesserungen investieren die Rot-Grüne Landesregierung und die Regierungskoalition in der Legislaturperiode 2013-2018 mehr als eine Milliarde Euro zusätzlich für Bildung. Der Etat für Bildung ist mit 5,3 Milliarden Euro allein für 2015 der größte Haushalt aller Ministerien.

Mit dem Hashtag #dukannstalles finden interessierte Eltern, Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer alle wichtigen Informationen zum neuen Bildungs-Chancengesetz unter www.spd-fraktion-niedersachsen.de