Minister Lies hatte im August 2013 den Startschuss zur Untersuchung von zusätzlichen Strecken sowie Haltepunkten gegeben. Die damit beauftragte Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) hat seitdem insgesamt 38 Stationen einer eingehenden Analyse und Bewertung unterzogen. Diese waren zuvor von Kommunen bzw. Interessenverbänden benannt worden.
Das Positive Ergebnis für die Wesermarsch:”Uneingeschränkt positiv bewertet wurde unter anderem Jaderberg. Ich freue mich für die Menschen in Jaderberg, dass die Landesregierung dafür sorgt, dass sie wieder mobiler werden.”, so die Landtagsabgeordnete Karin Logemann. “Gerade im ländlichen Raum ist es wichtig, eine möglichst optimale Nahverkehrsversorgung bereit zu stellen. Umso besser ist es, dass die Reaktivierung des Bahnhaltepunktes in Jaderberg als kurzfristig möglich bewertet wurde.”
Verkehrsminister Lies: „Hiermit ist ein ganz entscheidender Schritt zur Reaktivierung von Haltepunkten getan. Jetzt gilt es gemeinsam mit den Kommunen und den Infrastrukturbetreibern Finanzierungsvereinbarungen zu schließen und in die bauliche Planung einzusteigen. Das Land sich bereit erklärt, 75 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten zu übernehmen.“