Im Rahmen der Bildungsoffensive Niedersachsen, die das neue Bildungschancengesetz begleitet, besucht die niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt, auf Einladung von Karin Logemann, MdL die Wesermarsch. 2015 wird das Jahr der Bildung für Niedersachsen – mit einer landesweiten Informationskampagne wird die SPD-Landtagsfraktion die Beschlüsse und Vorhaben für mehr Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche von der Krippe bis zum Abitur erklären.
In der Legislaturperiode 2013 – 2018 wird von der Landesregierung mehr als eine Milliarde Euro zusätzlich für Bildung ausgegeben. Der Etat für den Bildungsbereich ist mit 5,3 Milliarden Euro allein für 2015 der größte Haushalt aller Ministerien. Mit der in kürze beginnenden Informationskampagne „Bessere Bildung für Niedersachsen“ will die SPD-Landtagsfraktion die Neuerungen und positiven Veränderungen im Bildungschancengesetz erklären und die seit dem Regierungswechsel bereits erreichten Verbesserungen für Schülerinnen und Schüler deutlich machen. Im Rahmen dieser Kampagne wird Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) Schulen der Wesermarsch besuchen. Der Besuch ist für den 6. Mai geplant.
„Mit der Novelle des Bildungschancengesetzes haben die jüngsten Niedersachsen wie auch Schülerinnen und Schüler hervorragende Möglichkeiten für eine bessere Bildung. Die Rot-Grüne Regierungskoalition will das Gesetz im Juni beschließen, damit die Verbesserungen für unsere Kinder schon nach den Sommerferien wirksam werden“, erklärt dazu SPD-Abgeordnete Karin Logemann.
“Die SPD hat den Mut, sich der Zukunftsaufgabe ‘bessere Bildung’ zu stellen”, betont Logemann weiter. Mehr und bessere Ganztagsschulen, das bessere Abitur nach 13 Jahren, die Dritte Kraft in den Krippen des Landes – „das sind nur drei Beispiele von vielen, die deutlich machen, wie ernst wir unseren Auftrag nehmen, das Bildungsland Niedersachsen zukunftsfähig zu gestalten“, sagt die SPD-Politikerin. „Wir haben unseren Wählerinnen und Wählern eine bessere Bildungslandschaft in Niedersachsen von der frühkindlichen Bildung bis zum Abitur versprochen, das halten wir mit unserer Zukunftsoffensive Bildung und den gewaltigen finanziellen Anstrengungen ein. Das ist unsere Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft“, sagt Stefan Politze, kultuspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion.