Wesermarsch erhält vom Land 3.410.000 Euro für Straßeninfrastruktur

Die Landtagsabgeordnete Karin Logemann hat auf Nachfrage bei der Staatssekretärin des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums, Daniela Behrens, erfahren, dass drei Straßenbauvorhaben in der Wesermarsch vom Land in diesem Jahr mit insgesamt 3.410.000 Euro gefördert werden.

Nicht nur der Radweg an der K 213 in Elsfleth (gefördert mit 726.000 Euro) kann mit Unterstützung des Landes gebaut werden, sondern auch der Radweg an der K 180 in Butjadingen (gefördert mit 429.000 Euro) und der Neubau der Bahnüberführung in der Berliner Straße in Brake (gefördert mit 2.255.000 Euro) werden von der Landesregierung unterstützt.

„Der Ausbau der kommunalen Verkehrsinfrastruktur ist mir wichtig. Wir brauchen gute Straßen, Radwege und die Förderung von Verkehrssicherheit. Individuelle Mobilität ist für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Volkswirtschaft, gerade im ländlichen Raum unverzichtbar. Die Förderung durch das Land stärkt den Standort und sorgt für mehr Lebensqualität in unserer Region“, erklärt Logemann.

Auch 2016 unterstützt das niedersächsische Verkehrsministerium die Kommunen beim Ausbau der kommunalen Straßen. Karin Logemann erläutert, dass das Land im kommenden Jahr 37 kommunale Straßenbauvorhaben mit Gesamtkosten von etwa 34 Millionen Euro fördert. Damit werden weitere rund 86 Millionen Euro Gesamtinvestitionen für das kommunale Straßennetz in Niedersachsen ausgelöst. Dazu gehören unter anderem der Ausbau wichtiger Kreis- und Gemeindestraßen, Ortsdurchfahrten, Brücken, Bahnübergänge sowie Geh- und Radwege.

Die Umsetzung der Projekte, die jetzt aufgenommen worden sind, zieht sich oft über mehrere Jahre. Wann das Vorhaben jeweils begonnen wird, liegt in der Hand der zuständigen Kommune.