Karins Kommentar: Erhaltung des Leuchtfeuers Eckwarderhörne

SPD-Kreistagsfraktion stellt Antrag die zu gründende Stiftung für die Erhaltung des Leuchtfeuers Eckwarderhörne mit einem Grundstockkapital auszustatten. Der Kreistag des Landkreises Wesermarsch hat sich einstimmig für die Erhaltung des Leuchtfeuers in Eckwarderhörne ausgesprochen. Das war der erste wichtige Schritt, nun folgt der Zweite.

Die SPD Kreistagsfraktion freut sich, dass die Rettung des Oberfeuers nun gesichert scheint. Gestern brachte die Fraktion einen Antrag auf den Weg. „Im Zusammenhang mit den Bemühungen der „Bürgerinitiative Leuchtfeuer Eckwarderhörne e.V.“ um die dauerhafte Sicherung des Leuchtturms als maritimes Denkmal und die geplante Umnutzung des Leuchtturms für touristische Zwecke in der Bädergemeinde Butjadingen beantragen wir, für die geplante Gründung einer Stiftung als künftige Trägerin des Leuchtturms seitens des Landkreises einen Anteil in Höhe von 20.000 € am Grundstockkapital außerplanmäßig bereitzustellen.
Wir sind mit einer entsprechenden evtl. notwendigen Eilentscheidung einverstanden und gehen davon aus, dass die Gemeinde Butjadingen sich mit einem Anteil von 5.000 € ebenfalls an der Sicherung des Grundstockkapitals der Stiftung beteiligt.“

„Wir wollen das nach der „Achterbahn der Gefühle“, verursacht durch die Absicht des Wirtschaftsministeriums als Aufsichtsratsvorsitzender der JadeWeserPort -Realisierungsgesellschaft, den Leuchtturm trotz der festgestellten Denkmaleigenschaft abzureißen, nun Taten folgen. Wären Ernst Tannen und die BI nicht so aufmerksam und beharrlich gewesen, wäre das maritime Denkmal dem Abriss preis gegeben gewesen“, so Fraktionsvorsitzende Karin Logemann.

Wir stellen den Antrag, weil wir davon ausgehen, dass die Stiftung gegründet wird und mit dem Anteil des Landkreises am Stiftungskapital wollen wir die Aufgaben der Stiftung sichern und damit dazu beitragen, dass ein touristisch und heimatlich interessantes Stück Wesermarsch weiter besucht und besichtigt werden kann, so Logemann.